Fotografierst Du gern Landschaften, bist aber noch nicht zufrieden mit deinen Bildern? In diesem Blog zeige ich dir, wie du deine Bilder mit einfachen Tricks und den richtigen Einstellungen deutlich verbessern kannst. Ich erkläre dir den fotografischen Prozess an Hand meiner eigenen Bilder und kläre dich über typische Irrtümer und Fehler auf. Du wirst sehen, dass Landschaftsfotografie weitaus mehr bedeutet, als einfach nur den Auslöser zu drücken. Seit 2013 beschäftige ich mich mit der Fotografie und seit 2014 intensiv mit der Landschaftsfotografie. In dieser Zeit konnte ich viel Erfahrung sammeln welche ich in diesem Blog weitergeben möchte.

Die besten Fotospots auf Island – Tipps

Fotorucksack in der Landschaftsfotografie

Rollei Rock Solid Beta – Testbericht

Mond fotografieren – Tutorial

Planung einer Fotoreise

Datensicherung und Backup für Fotografen

Polarlichter fotografieren – Tipps

Stativ mit ins Handgepäck? Reisen mit Fotoausrüstung

Das Histogramm

Tipps für die Landschaftsfotografie

Filter in der Landschaftsfotografie
Das bringen UV-Filter, ND-Filter, Polfilter & Co. Es gibt viele Filter, die – wenn korrekt eingesetzt – eure Fotos verbessern können, oder meist sogar zwingend notwendig…