Fotoworkshop Dolomiten | Die Dolomiten in Südtirol zählen zu den schönten Berglandschaften Europas. Besonders charakteristisch für diese Berge ist der Wechsel zwischen schoffen Felsen und sanften Almen. Besonders für Landschaftsfotografien bietet diese Alpenwelt eine riesige Motivvielfalt. Vier Tage sind wir in der Region zwischen Bozen und Bruneck untwegs, um die Fotomotive wie Drei Zinnen, das Villnößtal, die Seiser Alm und viele weitere traumhafte Bergpässe und See zu fotografieren.
Überblick
- 09. – 12. August 2023
- Dolomiten in Südtirol
- Maximal 5 Teilnehmer
- Erstklassige Berglandschaft
- Geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen
- Persönliches Coaching durch Florian Orth
In diesem Fotoworkshop lernst du die Grundlagen der Landschaftsfotografie um die Berglandschaften perfekt in Szene zu setzen. Bei diesem mehrtägigen Fotoworkshop unterstütze ich Dich bei allen relevanten Themen rund um die Landschaftsfotografie. Dazu zählt z.B. die passende BIldkomposition, Grundlagen der Landschaftsfotografie, das fotografische Sehen, Arbeiten mit Verlaufsfilter sowie die Bildbearbeitung und Location Scouting.
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Teilnehmern erkunden und fotografieren wir die Dolomiten. Viele Fotoworkshops finden mit 8 oder mehr Teilnehmern statt. Damit ein individuelles Coaching möglich ist und ich Dich bei fotografischen Problemen bestens unterstützen kann, findet der Workshop nur mit max. 5 Teilnehmern statt.


Themen des Workshops
- Fotografisches Sehen: Motive erkennen
- Grundlagen der Landschaftsfotografie
- Spannender Bildaufbau und ansprechende Komposition
- Histogramm – Lesen und verstehen
- Fotografieren mit Stativ
- HDR-Fotografie / Belichtungsreihen
- Langzeitbelichtung am Tag
Vorraussetzungen
- Spiegelreflexamera oder Systemkamera
- Weitwinkel-Objektiv und Standard-Objektiv
- Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- ND-Filter -> sieh Filterguide
- Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm…)
- Notebook für Bildbearbeitung / Backup
Programmablauf
Eigenständige Anreise nach Südtirol mit dem eigenen Auto zum vereinbarten Treffpunkt bei Kastelruth. Der Workshop beginnt um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen bei Kastelruth. Anschließend besuchen wir unser erstes Fotomotiv um dort die Grundlagen der Landschaftsfotografie zu besprechen. Die ersten Workshoptage verbringen wir hier in der Region rund um die Seiser Alm und Villnöß.
Die weiteren Workshoptage finden in einer weiteren Region der Dolomiten statt. Hierfür fahren wir von Kastelruth nach Cortina d’Ampezzo. Nachdem wir am frühen Nachmittag angekommen sind steht zunächst der Check-In im Hotel an. Hier werden wir die fotografischen Möglichkeiten voll ausschöpfen und möglichst viel Zeit in freier Natur verbringen. Auf dem Programm stehen die Drei Zinnen und viele kleine Bergseen und Passstraßen. Es sind Fototouren am frühen Morgen zu Sonnenaufgang, sowie am späten Nachmittag zu Sonnenuntergang vorgesehen. Am Mittag und frühen Nachmittag nutzen wir die Zeit für BIldbesprechung. Doch natürlich sind auch ausreichend Pausen für die Erholung eingeplant.
Bitte beachten: Wir befinden uns während dieses Fotoworkshop häufig im alpinen Gelände. Die Wanderwege sind einfach und gut begehbar. Es sollte für dich aber kein Problem darstellen, mit deinem Fotorucksack bergauf eine Strecke von einer Stunde zu bewältigen.


Fragen & Antworten
Meine Fotoworkshops sind für jeden geeignet, der gern Landschaften fotografiert und sich weiterentwickeln möchte. Als Anfänger oder wenn du bisher nicht über den Automatikmodus hinaus gekommen bist, wirst du in meinen Workshops viel lernen. Auch als Fortgeschrittener ist der Workshop für dich geeignet, wenn du einen Einblick in meine Arbeitsweise bekommen und neue fortgeschrittene Techniken erlernen möchtest.
Meine Workshops stehen grundsätzlich allen Personen offen, die gerne fotografieren. Durch die kleinen Gruppengrössen stelle ich sicher, dass ich individuell auf alle Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen kann.
Damit du optimal vom Workshop profitierst, empfehle ich Dir, dich über Basiskenntnisse von Verschlusszeit, Blende und ISO einzulesen. Natürlich erhältst du auch Hilfestellung für die richtigen Einstellungen vor Ort.
Die technischen Grundlagen beherrschst du schon? Dann stehen von Beginn weg Themen wie Bildgestaltung, Einsatz von Filtern oder kreative Techniken im Vordergrund.
Viele Fotolocations sind innerhalb von 15-30 Minuten auf einem Gelände erreichbar. Täglich werden wir insgesamt 1-2 Stunden zu den Fotomotiven laufen.
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt. So hast du Planungssicherheit und musst dich nicht über einen kurzfristig abgesagten Workshop ärgern. Bei schlechtem Wetter ist es die Kunst des Landschaftsfotografen, das Beste aus der Situation zu machen.



Buchungsvorgang & weitere Informationen
Der Fotoworkshop Dolomiten wird körperlich etwas anstrengend und ist nicht für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Täglich laufen wir ca. 2 Stunden und starten meist vor Sonnenaufgang und beenden den Tag erst nach Sonnenuntergang.
So funktioniert die Buchung des Workshops
- Lege diesen Workshop in den Warenkorb und bezahle die Anzahlung über PayPal, Sofort oder Überweisung.
- Direkt im Anschluss wird die Buchungsbestätigung via Mail versendet.
- Spätesten 60 Tage vor der Reise melde ich mich mit der Zu-/Absage und weiteren Informationen.
- Nach meiner Zusage kannst Du nun eine Unterkunft buchen (bei einer Absage erhältst Du alle Beträge zurück).
Details zur Unterkunft und Transfer vor Ort – Die Übernachtungen & Transfers sind in der Kursgebühr nicht enthalten, damit sich jeder eine Unterkunft (Camper, Auto, Pension oder Hotel) nach eigenen Budget suchen und ggf. noch 1-2 Nächte länger vor Ort bleiben kann. Die Unterkunft sollte sich in den ersten beiden Nächten bei Kastelruth und zur letzten Nacht bei Cortina d’Ampezzo liegen.
Der Transport zu den Fotomotiven erfolgt in Fahrgemeinschaften.
Anzahlung – Zunächst sind 300 Euro als Anzahlung fällig. Spätestens einen Monat vor Beginn ist der Restbetrag zu begleichen. Findet die Fotoreise nicht statt, werden alle gezahlten Beträge zurückerstattet.
- Im Preis beinhaltet: Fototouren zu ausgewählten Fotostandorten, Professionelles Coaching durch Florian Orth
- Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtungen
- Mindesteilnehmerzahl: Dieser Workshop findet ab 4 Anmeldungen statt. Wird die Teilnehmerzahl bis zu 60 Tage vor Bgeinn der Reise nicht erreicht, wird die Reise abgesagt.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.