Sind die Kamera Kaufberatung(en) sinnvoll? Das Internet ist voll mit Kaufempfehlungen für Systemkameras und Spiegelreflexkameras. Einige Seiten haben sich darauf spezialisiert, alle Links mit Weiterleitungen zu Amazon zu versehen um möglichst viele Verkäufe abzuschließen. Doch ist das sinnvoll für Leute, die nach einer neuen Kamera suchen? Es ist nicht leicht, in diesem Dschungel den Durchblick zu bewahren und eine wirklich gute Kamera für sich persönlich zu finden. In diesem Artikel werde ich Dir helfen, eine Kamera für deine Ansprüche zu finden, ohne dich mit Affiliatelinks zuzuwerfen.
Vor dem Kamerakauf
Bevor du dir irgendeine Kamera aufgrund einer Kamera Kaufberatung bei Amazon bestellst, solltest du einige Dinge beachten. Die vorgestellten Kameras auf anderen Webseiten sind häufig nicht selbst vom Autor/Fotografen getesten worden. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Fotograf über mindestens 4 verschiedene Kamerasysteme inklusive Objektiv verfügt. 😉
Was soll fotografiert werden?
Eine simple, aber wichtige Frage. Beginner möchten sich häufig zunächst ausprobieren und sich nicht auf ein bestimmtes Gerne festlegen. Es gibt Kameras, die sich bevorzugt für die Sportfotografie und welche die sich ehr für die Landschafts- und Architekturfotografie eigenen. Eine pauschale Antwort gibt es da nicht.
Sind Erfahrungen vorhanden?
Persönlich würde ich einem Anfänger eine andere Kamera empfehlen als jemandem, der bereits Erfahrungen in der Fotografie sammeln konnte. Spätestens darauf kann eine Kamera Kaufberatung im Internet nicht eingehen.

Rauschverhalten, Dynamikumfang und Megapixel für Anfänger nicht relevant
Viele Kamerahersteller werben mit einer großen Anzahl an Megapixel oder einem großen Dynamikumfang. Bist du jedoch Anfänger, sind diese Faktoren nicht so wichtig wie für einen fortgeschrittenen Fotografen. Die heutigen Kameramodelle bieten alle über 20 Megapixel und einen ordentlichen Dynamikumfang. Wichtiger für Anfänger ist es, die Kamera sowie die Grundlagen der Fotografie (Blende, ISO, Verschlusszeit) zu verstehen.
Teure Kamera macht keine besseren Fotos
Es ist ein Irrglaube zu denken, dass teure Kameras automatisch bessere Fotos machen. Natürlich haben teure Kameras mehr Megapixel, ein besseres Rauschverhalten und einen größeren Dynamikumfang. Doch für gute Landschaftsfotos ist eine ordentliche Bildkomposition und das Beherrschen der Grundlagen viel wichtiger. Am Ende des Tages macht der Fotograf das Foto und nicht die Kamera. Diese ist nur ein Werkzeug.
So findest du eine passende Kamera
Die Auswahl der Kamera hängt sehr von deinen persönlichen Präferenzen ab. Wie bereits erwähnt, ist die Kamera Kaufberatung im Internet nicht besonders sinnvoll. Nun möchte ich Dir einige Tipps mit auf den Weg geben, wie du ganz einfach eine neue Kamera für deinen Zweck findest.
Kamera bei Fotohändler testen
Heutzutage spielt es keine große Rolle mehr, ob auf der Kamera Nikon, Canon, Sony oder Fujifilm steht. Jeder Herstellter bietet Kameramodelle für jedes Gerne an. Bevor du dich für eine Kamera entscheidest, solltest du dir die verschiedenen Kameramodelle beim Fachhändler anschauen. Dort kannst du prüfen, wie die Kamera in der Hand liegt. Eine Kurzzeit-Leihe ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, die Kamera ausgiebig zu testen und kennenzulernen.
Spielt das Gewicht/Größe der Kamera eine wichtige Rolle?
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Gewicht sowie die Größe der Kamera. Bist du viel auf Reisen oder willst oft mit der Kamera wandern gehen? Dann sollte die neue Kamera nicht zu schwer sein und du solltest ehr zu einer Systemkamera statt eine klassischen Spiegelreflexkamera greifen. Besonders bei Wanderungen ist jedes Gramm entscheidend. Deshalb wechselte ich 2019 von der Nikon D800 auf die Nikon Z7, um etwas Gewicht zu sparen und bessere Objektive zu nutzen. Möchtest du vermehrt Sportveranstaltungen fotografieren, spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle, da die Kamera im Koffer transportiert und beim fotografieren meist ein Einbeinstativ verwendet wird.
Auswahl der Objektive
Auch bei der Frage nach dem passenden Objektiv kann ich Dir keine pauschale Antwort geben. Am Ende des Tages hängt dies davon ab, was du fotografieren möchtest. Bei Landschaften sind Weitwinkel- sowie Standardobjektive mit wenig Lichtstärke von Vorteil, bei der Portrait-Fotografie sind Festbrennweiten zwischen 50-100mm sowie einer großen Offenblende sinnvoller. Als Anfänger/Einsteiger sind die Brennweiten zwischen 15 und 70 Milimeter empfehlenswert. In dieser Range können sowohl Landschaften als auch Portraits fotografiert werden.
Objektive sind sehr langlebig und überleben meistens den Kamerabody. Aus diesem Grund kann es sich lohnen, etwas mehr Geld für das Objektiv auszugeben und bei der Kamera etwas Geld zu sparen. Eine günstige Kamera mit teurem Objektiv macht bessere Bilder, als eine teure Kamera mit günstigem Objektiv.
Vollformat oder APS-C
Ist eine Vollformat besser als eine Kamera mit APS-C Sensor? Ja, in vielen Punkten ist eine Vollformatkamera den Kameras mit APS-C Sensor überlegen. Dies liegt daran, dass der Vollformatsensor deutlich größer ist und damit besser in Situationen mit wenig Licht umgehen kann (= weniger Bildrauschen) und mehr Dynamikumfang als eine Kamera mit APS-C bietet. Günstige Einsteiger Vollformatkameras sind mittlerweile für 700-900 Euro erhältlich und nur noch minimal teurer als Kameras mit APS-C Sensor.
Frage des Budgets
Wie viel Budget steht Dir für eine neue Kamera zur Verfügung? Dementsprechend wird die Auswahl an einer neuen Kamera deutlich kleiner. Die Vollformatkameras sind ehr teurer als die günstigeren APS-C Kameras und bieten eigentlich nur Mehrwert für fortgeschrittene Fotografen. Als Einsteiger kann ich Dir eine mit APS-C Sensor empfehlen, da diese deutlich günstiger und für den Beginn völlig ausreichend sind.
Die Ausrüstung / Kamera ist nicht alles
Die Internetforen in voll mit Fragen nach der besten Kamera. Doch gibt es diese? Meiner Meinung nach kommt es immer darauf an, was der Fotograf fotografieren möchte. Die Person hinter der Kamera muss diese verstehen und wissen, wie man mit den Möglichkeiten der Einstellungen umgeht. Auch die Bildkomposition trägt viel zu einem guten Foto bei.
Mein Tipp: Lass dich nicht von den unzähligen Kamera Kaufberatungen in die Irre führen und teste selbst, welche Kamera dir liegt.