Welche ist die beste Nikon Kamera? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Die Wahl der richtigen Kamera kann eine entscheidende Rolle für deine fotografischen Erfahrungen spielen. Ob Canon, Sony oder Nikon ist heutzutage egal, denn jeder Hersteller hat eine Kamera für jeden Geschmack. Nach meiner langjährigen Erfahrung bietet Nikon ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor einigen Jahren waren die klassischen Spiegelreflexkameras noch relevant, aber heute sind sie fast verschwunden. In diesem Artikel stelle ich einige der besten Nikon Systemkameras vor und helfe bei der Entscheidung, welche für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Warum eine Systemkamera von Nikon?

Nikon ist nicht nur aufgrund der Bildqualität, sondern auch aufgrund der Objektiv-Basis und des Z-Systems interessant. Wenn du heute investierst, möchtest du nicht in ein System einsteigen, dessen Objektive und Zubehörteile bald veraltet sind. Bei Nikon hast du eine große Auswahl an Z-Objektiven sowie Adaptern für F-Objektive. Außerdem gibt es Zubehör wie Filter, Blitzgeräte und Griffmodule, das dich langfristig unterstützt. Diese Kompatibilität macht Nikon besonders für Fotograf:innen attraktiv, die wachsen wollen – von Einsteigermodellen hin zu Profi-Body und ausgefeiltem Glas –, ohne das System wechseln zu müssen.

Welche Nikon Kamera ist die beste?

Die Frage nach der „besten Nikon-Kamera“ lässt sich nicht pauschal beantworten, denn sie hängt stark davon ab, was und wie du fotografieren möchtest. Landschaftsfotografen haben andere Anforderungen als Reise- oder Sportfotografen. In diesem Teil meines Nikon-Kamera-Guides stelle ich dir die wichtigsten Modelle vor, die 2025 empfehlenswert sind: vom soliden Allrounder bis hin zur High-End-Lösung für Profis.

Der Allrounder: Nikon Z6 II

Im Mai 2021 habe ich mir eine Nikon Z6 II* gekauft, um Zeitrafferaufnahmen der Milchstraße auf La Palma zu machen. Eigentlich war sie nur als Backup für meine Z7 gedacht, aber ich habe die Kamera ins Herz geschlossen.

Meiner Meinung nach ist die Nikon Z6 II eine der beliebtesten Vollformat-Systemkameras auf dem Markt. Mit ihrem 24,5-Megapixel-CMOS-Sensor und einem großen ISO-Bereich liefert sie erstklassige Bilder und überzeugt durch ihre gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die Nikon Z6 II begleitet mich seitdem auf all meinen fotografischen Abenteuern und hat mich noch nie im Stich gelassen. Die Nikon Z6 ist mehr als nur eine Kamera. Sie ist ein Fenster zu den Gefühlen und Momenten, die das Leben so wertvoll machen. Ob bei Familientreffen oder in der Natur – sie hat Erinnerungen festgehalten, die für immer in meinem Herzen verankert sind. Dank ihrer kompakten Größe und einfachen Bedienung ist sie die perfekte Begleiterin für jede Gelegenheit.

Das Einsteiger-Modell: Nikon Z50

Für ein kleineres Budget ist die Nikon Z50* eine sehr gute Wahl. Wenn du den ersten Schritt in die aufregende Welt der Fotografie machen möchtest, ist die Nikon Z50 ein zuverlässiger Begleiter. Sie ist viel mehr als nur eine Kamera. Wie alle Nikon-Kameras ist auch die Nikon Z50 sehr benutzerfreundlich und macht das Fotografieren auch für Anfänger zum Kinderspiel. Dank ihrer kompakten Größe ist sie immer griffbereit, um jeden besonderen Moment festzuhalten.

Mit 20,9 Megapixeln im RAW-Format und einem leistungsstarken Bildsensor liefert die Z50 gestochen scharfe Bilder, mit denen du deine Freunde und Familie beeindrucken wirst. Doch nicht nur die Technologie macht die Z50 so besonders. Es ist auch das Gefühl, das du erlebst, wenn du zum ersten Mal auf den Auslöser drückst und das Klicken der Kamera hörst. Dieses Gefühl erinnert ein wenig an eine Analogkamera und macht die Z50 zu einer guten Wahl, wenn es darum geht, Menschen, besondere Anlässe oder den Urlaub zu fotografieren.

beste nikon kamera

Die beste Vollformat: Nikon Z7 II

Im Herbst 2019 habe ich mir eine neue Nikon Z7 II* gekauft, mit der ich viele schöne Orte und Momente fotografieren konnte. Sie ist die perfekte Wahl für fortgeschrittene Fotografinnen und Fotografen, die hohe Ansprüche an Bildqualität und Leistung stellen. Mit ihrem 45,7-Megapixel-Vollformatsensor erfasst sie selbst feinste Details und ermöglicht beeindruckende Bildvergrößerungen. Darüber hinaus überzeugt die Nikon Z7 durch ihre außergewöhnliche Farbtreue und ihre kompakten Abmessungen. Die Nikon Z7 bietet zudem eine hervorragende Bildstabilisierung, die das Fotografieren ohne Stativ erleichtert.

Dank ihrer robusten Bauweise eignet sich die Nikon Z7 II für den Einsatz unter verschiedensten Bedingungen. So konnte ich im September 2022 in Schottland bei strömendem Regen mit der Nikon Z7 II fotografieren. Und ja, die Kamera hat es überstanden. Kurzum: Die Nikon Z7 II vereint hochauflösende Bildqualität, erstklassige Verarbeitung und fortschrittliche Funktionen und ist damit die ideale Wahl für Fotografinnen und Fotografen, die ihre kreativen Grenzen erweitern möchten.

beste nikon kamera

Mehr lernen. Besser fotografieren.

Meine Tutorials und Inspiration auf Patreon, die dich wirklich weiterbringen.

Die Profikamera: Nikon Z8

Die Nikon Z8* ist sicherlich keine Kamera für den kleinen Geldbeutel: Sie kostet derzeit ca. 4.500 Euro und ist nur schwer zu bekommen. Kurz nach der Vorstellung der Kamera hatte ich schon die Überlegung, von der Nikon Z7 auf die Nikon Z8 umzusteigen. Die Nikon Z8 bietet viele Features, die mich von einem Wechsel überzeugt haben.

Mit noch mehr Megapixeln als die Z7 bietet die Z8 eine unglaubliche Detailgenauigkeit und erweiterte Vergrößerungsmöglichkeiten. Sie ist somit ideal für die Fine-Art- und Landschaftsfotografie geeignet. Zudem wurden die Farbtreue und die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen weiter optimiert. Zudem wurde ein Klappdisplay im Hochformat sowie ein Starlight-View zum Fokussieren bei Nacht integriert.

Alles in allem ist die Nikon Z8 die richtige Wahl für Fotografinnen und Fotografen, die beste Bildqualität und einen perfekten Autofokus suchen.

beste nikon kamera

Kamerawahl je nach Einsatzgebiet

Welche Nikon-Kamera für dich die beste ist, hängt stark davon ab, wofür du sie einsetzen möchtest. Wenn du dich vor allem für die Landschaftsfotografie interessierst, profitierst du von einem hohen Dynamikumfang, feiner Detailtreue und einer guten Kompatibilität mit Weitwinkelobjektiven. Hier spielen die Nikon Z7 II* oder Z8 ihre Stärken aus. Für Reisen und den Alltag kann eine leichtere Kamera wie die Z5 oder Z6 II dagegen die bessere Wahl sein. Beide liefern eine hervorragende Bildqualität, sind günstiger und lassen sich einfacher transportieren.

Wenn du dich eher für Architektur und Stadtlandschaften begeisterst, ist eine hohe Auflösung wichtig, um feine Strukturen detailgetreu wiederzugeben. Auch die Nutzung von Tilt-Shift-Objektiven ist hier von Vorteil. In diesem Bereich ist die Z7II ein echtes Arbeitstier. Für Action- und Wildlife-Fotografie wiederum brauchst du Geschwindigkeit: Schnelle Serienbilder und ein leistungsfähiger Autofokus sind Pflicht. Hier führen kaum Wege an der Z8 oder gar der Z9 vorbei.

Technische Grenzen & worauf du achten musst

Auch wenn die modernen Nikon-Systemkameras in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht haben, gibt es technische Grenzen, die du kennen solltest. Selbst eine Z8 oder Nikon Z7 II* stößt bei hohen ISO-Werten irgendwann an ihre Grenzen: Bildrauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. In der Landschaftsfotografie spielt das oft keine große Rolle, da fast immer vom Stativ aus mit niedrigen ISO-Werten fotografiert wird. Wer jedoch häufig in dunklen Situationen ohne Stativ arbeitet (z. B. bei Reportagen oder Events), sollte dies berücksichtigen.

Ein weiterer Punkt ist der Dynamikumfang: Selbst mit einem großen Sensor können bei kontrastreichen Szenen wie Sonnenauf- und -untergängen die hellen und dunklen Bereiche nicht immer perfekt erfasst werden. Abhilfe schafft hier das Arbeiten mit Belichtungsreihen und das Zusammenfügen der Bilder im Nachhinein.

Und schließlich sind da die schnellen Motive. Für Action-, Wildlife- oder Sportaufnahmen benötigt man Kameras mit einem schnellen Autofokus und hohen Serienbildraten. Hier ist die Nikon Z8 klar im Vorteil gegenüber einer Z6II oder Z7II, während für Landschafts- und Architekturfotografie oft schon ein Einsteigermodell ausreicht.

Fazit & Empfehlung

Am Ende bleibt die Frage: Welche Nikon-Kamera ist die richtige für dich? Die Antwort hängt wie immer von deinem Budget, deinen Prioritäten und deinem fotografischen Schwerpunkt ab. Wer eine maximale Auflösung für Landschafts-, Architektur- oder Fine-Art-Fotografie benötigt, wird mit einer Z7II oder Z8 glücklich. Wer flexibel und leichter unterwegs sein möchte, sollte eher zur Nikon Z50* oder Z6 II greifen. Wenn Action, Wildlife oder Sport im Vordergrund stehen, sind die Nikon Z8* oder Z9 die erste Wahl.

Ich persönlich nutze seit 2023 die Nikon Z8* und bin damit äußerst zufrieden. Für mich ist sie die perfekte Kombination aus Geschwindigkeit, Bildqualität und Flexibilität. Mit ihr habe ich nicht nur unzählige Landschaftsfotos gemacht, sondern sogar eine komplette Dokumentation im RAW-Format gefilmt. Das Ergebnis hat mich wirklich umgehauen. Die Z8 ist für meine Arbeit ein Gamechanger und wird mich sicher noch viele Jahre begleiten.


Willst du Landschaften fotografieren wie ein Profi?

Du möchtest keine neuen Tutorials, Fotospots und Bildbearbeitungstricks mehr verpassen? Dann trag dich jetzt ein und mach den nächsten Schritt in deiner fotografischen Entwicklung.

Über 3.000 Fotografen sind bereits dabei, um regelmäßig meine besten Tipps, Tutorials und Geschichten direkt in ihr Postfach zu erhalten. Hol dir jetzt frische Inspiration für deine Landschaftsfotografie!

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst getestet habe oder voll und ganz hinterstehe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert