FOTOGRAFIE ERLEBEN
Fotoworkshop Dolomiten
Fotoworkshop in den Dolomiten: Die Dolomiten zählen zu den beeindruckendsten und vielseitigsten Berglandschaften Europas. Bei diesem Fotoworkshop in den Dolomiten fangen wir die schönsten Lichtsituationen des Tages ein und widmen uns intensiv der Kunst der Landschaftsfotografie.
Der Fotoworkshop findet mit einer Kleingruppe mit maximal 5 Teilnehmern statt. Dies bringt Dir den großen Vorteil, dass du während des Workshops deine Fotografie gezielt durch individuelle Betreuung verbessern kannst. Für den Fotoworkshop in den Dolomiten spielt es keine Rolle, ob du schon jahrelang fotografierst oder ob du dir gerade deine erste Kamera gekauft hast. Der Fotokurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und ist so gestaltet, dass alle Teilnehmer mit neuem Wissen nach Hause gehen.
Über den Fotoworkshop
❯ Termin: 10. – 14. Juni 2025 VERFÜGBAR
❯ Dauer: 5 Tage / 4 Nächte
❯ Teilnehmer: max. 5 Teilnehmer
1190,00€
Bitte beachte die AGB
Inklusive
- Leitung und Organisation des Fotoworkshops durch Florian Orth
- Reservierung Zimmerkontingent
- Individuelle Betreuung und Feedback vor Ort
- Betreuung in kleiner Gruppe, nicht mehr als 5 Teilnehmer
- garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern und bei jedem Wetter
- Ausnutzung des kompletten Zeitraums mit Sonnenuntergängen/-aufgängen
Exklusive
- Übernachtung (ca. 450 Euro)
- An- und Abreise
- Transport vor Ort
- Persönliche Ausgaben wie z. B. Zimmerservice, Internet- & Telefongebühren, Trinkgelder
- Reiserücktrittsversicherung etc.
Das wirst du lernen
Themen der Fotoreise
Fotografisches Sehen
Eine gelungene Komposition ist die Quintessenz der Fotografie. Die Bildgestaltung wird ein wichtiges Thema der Reise sein.
Umgang mit deiner Ausrüstung
Lerne den richtigen Umgang mit deiner Kamera in schwierigen Situationen.
Das Histogamm
Ohne das Histogramm wird eine perfekte Belichtung nicht gelingen. Lernes es zu lesen und zu verstehen.
Fotografieren mit Filtern
Graufilter und Verlaufsfilter sind hilfreiche Werkzeuge, um das Foto richtig zu belichten.
Belichtungsreihen fotografieren
Schwierige Lichtverhältnisse erfordern diese Technik. Damit kannst du die Belichtung deines Foto besser kontrollieren.
Grundeinstellungen der Kamera
Lerne den richtigen Umgang mit deiner Kamera sowie die Grundeinstellungen wie Blende, ISO und Verschlusszeit.
Fokus Stacking
Ein scharfes Foto gelingt nicht immer mit Blende 16. Das Fokus-Stacking hilft Dir dabei, eine große Schärfentiefe zu erzielen.
Du willst andere Dinge lernen?
Die Themen der Fotoreise werden nach den Wünschen der Teilnehmer angepasst.
Dein Guide für die Reise
Einzigartige Momente in der Natur erleben und fotografieren – eine Passion die mich seit vielen Jahren begleitet.
Hi, ich bin Florian Orth, Landschaftsfotograf aus der schönen Pfalz. Dank meiner langjährigen Erfahrung in der Landschaftsfotografie bringe ich Dir auf dieser Reise alles bei was ein profesionelles Landschaftsfoto ausmacht.
My StoryDas Programm des Fotoworkshops
Die Anreise nach Cortina d’Ampezzo sollte bis spätestens 16 Uhr erfolgen. Am ersten Tag nutzen wie direkt die Chance und fotografieren den Sonnenuntergang an einer wundervollen Location. Während des Fotoworkshops in den Dolomiten sind wir überwiegend zu Sonnenaufgang sowie Sonneuntergang unterwegs. Nachmittags besuchen wir bei gutem Licht (kein Kaiserwetter) ein weiteres Fotomotiv oder ruhen uns für den Sonnenuntergang und die Nacht aus. Wetteränderungen lassen es nicht zu, ein genaues Programm zu erstellen. Bei diesem Fotokurs werde ich das Programm Tag für Tag auf die Bedingungen vor Ort anpassen und entsprechend ändern.
Informationen zum Fotoworkshop Dolomiten
Dieser Fotoworkshop richtet sich an alle Fotografie- und Naturliebhaber und ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Fotografen geeignet. Wir sind immer früh Morgens und spät Abends unterwegs, wenn das Licht am schönsten ist.
Anreise nach Südtirol
Die Reisegruppe trifft sich am Anreisetag spätestens um 16 Uhr in Cortina d’Ampezzo zum gemeinsamen Essen. Jeder Teilnehmer organisiert seine An- und Abreise selbst. Während des gesamten Fotoworkshops können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Fahrzeiten zu den Fotolocations betragen meist zwischen 15 und 60 Minunten.
Die Unterkunft während des Fotoworkshops
Die Übernachtungskosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten, damit Du Dir eine passende Unterkunft suchen und Deinen Aufenthalt in der Pfalz flexibel verlängern kannst. Die ersten beiden Nächte sind wir in Cortina d’Ampezzo und die letzten beiden Nächte in Kastelruth / St. Ulrich. Gerne bin ich Dir bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft behilflich. Schreibe mir einfach eine kurze Mail oder WhatsApp.
Essen und Trinken
Jeden Morgen frühstücken wir gemeinsam in unserem Hotel oder gehen in ein Café. Für unsere täglichen Fototouren nehmen wir ausreichend Proviant mit oder kehren zum Mittagessen in ein Restaurant ein.
Körperliche Vorraussetzungen
Du solltest körperlich fit sein. Es kann vorkommen, dass wir 3 bis 4 Kilometer laufen müssen, um den Fotospot zu erreichen. Der felsige Boden kann an manchen Stellen uneben sein. Sollte es vorkommen, dass wir ein Ziel haben, das für dich körperlich nicht geeignet ist, kannst du natürlich in der Unterkunft oder am Parkplatz mit guter Aussicht auf uns warten. Wir werden auch vor dem Workshop darauf achten, dass alle Teilnehmer möglichst die gleichen körperlichen Voraussetzungen mitbringen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.