Welcher ND-Filter schneidet im Test am besten ab? Die Wahl des richtigen Graufilters und des Filtersystems ist entscheidend für die bestmögliche Bildqualität. In meinem Artikel nehme ich die verschiedenen ND-Filter von KASE unter die Lupe. Jeder Filterhersteller hat seine Vor- und Nachteile und in diesem Blog möchte ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Warum sollte man mit Graufiltern fotogafieren?

Graufilter, auch Neutraldichtefilter genannt, sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Landschaftsfotografie. Sie ermöglichen es, die Belichtungsdynamik zu steuern und eine beeindruckende Bildwirkung zu erzielen. Durch die Reduzierung des einfallenden Lichts kann mit längeren Belichtungszeiten fotografiert werden, wodurch fließendes Wasser zu einem sanften Strom wird oder die Bewegung in den Wolken festgehalten wird. Diese erweiterte Kontrolle über die Belichtungszeit ermöglicht es Fotografen, die emotionale Tiefe und Dramatik ihrer Aufnahmen zu verstärken und so eine spannende visuelle Geschichte zu erzählen.

Einen ausführlichen Guide, wie man Langzeitbelichtungen fotografieren kann, findest du in meinem Blog.

Kase ND-Filter im Test

Ich habe in den letzten Jahren viele verschiedene Filterhersteller testen können. Im Test ohne direkten Vergleich schnitten die ND-Filter immer gleich gut ab. Aufgrund vieler Faktoren (z.B. Magnethalterung) habe ich mich im Juni 2022 für die Graufilter von KASE entschieden. Die ND-Filter von überzeugen auf der ganzen Linie. Die exakte Farbwiedergabe und die minimalen Farbstiche sind hervorragend. Die robuste Bauweise und die kratzfeste Beschichtung sorgen für Langlebigkeit. Die blendfreie Stapelung mehrerer Filter erhöht die kreative Flexibilität.

Die meisten ND-Filter sind einzeln erhältlich, ein großes Set besteht jedoch aus ND1000, ND64 und ND8.

Seit einiger Zeit fotografiere ich mit dem Filterhalter ARMOUR -> Testbericht lesen. Die genannten Filter können hier nicht verwendet werden. Im großen Filterset sind auch Verlaufsfilter und ein Polarisationsfilter enthalten, die den Einstieg in die Filterfotografie sehr vereinfachen. Die ARMOUR-Sets sind ab 590 Euro erhältlich -> KASE-Filterset ansehen

nd-filter test

Fazit

Neben KASE sind auch andere Hersteller wie Nisi und Haida. Alle sind erstklassige Hersteller von ND-Filtern mit unterschiedlichen Stärken und Eigenschaften. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und den fotografischen Vorlieben ab. In den vergangenen Jahren hatte ich viele ND-Filter im Test und am Ende war ich mit allen wirklich zufrieden.

Wenn du ND-Filter mit einer naturgetreuen Farbwiedergabe suchst, könnte KASE die richtige Wahl sein. Letztendlich musst du selbst entscheiden. Probiere die verschiedenen Filter aus und entscheide dich dann 🙂


Willst du Landschaften fotografieren wie ein Profi?

Du möchtest keine neuen Tutorials, Fotospots und Bildbearbeitungstricks mehr verpassen? Dann trag dich jetzt ein und mach den nächsten Schritt in deiner fotografischen Entwicklung.

Über 3.000 Fotografen sind bereits dabei, um regelmäßig meine besten Tipps, Tutorials und Geschichten direkt in ihr Postfach zu erhalten. Hol dir jetzt frische Inspiration für deine Landschaftsfotografie!

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst getestet habe oder voll und ganz hinterstehe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert