FOTOGRAFIE ERLEBEN
Fotoworkshop am Sustenpass
Der Fotoworkshop Sustenpass entführt dich in die spektakuläre Bergwelt der Schweizer Alpen. Schroffe Gipfel, glasklare Bergseen und dramatische Wolkenstimmungen machen ihn zu einem der eindrucksvollsten Orte für die Landschaftsfotografie in Europa. Wir erkunden gemeinsam ausgewählte Fotospots entlang der Passstraße und fotografieren in den schönsten Lichtstimmungen – vom Sonnenaufgang bis zur Abenddämmerung.
Dieser intensive Fotoworkshop in der Schweiz bietet dir praxisnahes Lernen direkt vor Ort und die Gelegenheit, deine Fotografie in einer atemberaubenden alpinen Umgebung auf das nächste Level zu bringen. In einer kleinen Gruppe von maximal fünf Teilnehmern erhältst du individuelle Betreuung, persönliche Tipps und wertvolle Inspiration für deine Fotos.
Es ist egal, ob du bereits Erfahrung hast oder noch am Anfang stehst – wichtig ist nur, dass du deine Kamera grundlegend bedienen kannst. Als Bonus erhältst du nach dem Workshop ein exklusives YouTube-Tutorial zu den behandelten Techniken sowie ein E-Book zum Nachlesen.


Überblick & Details
- 05. – 07. August 2026
- Sustenpass im Kanton Bern / Schweiz
- Maximal 5 Teilnehmer
- Übernachtung im Berghotel Steingletscher
- Für Anfänger & fortgeschrittene Fotografen
- Persönliches Coaching durch Florian Orth
Themen des Fotoworkshop Sustenpass
- Motive erkennen und spannende Kompositionen finden
- Kameraeinstellungen in der Landschaftsfotografie (Blende, Zeit, ISO, Weißabgleich)
- Bildaufbau und kreatives Arbeiten mit Perspektiven
- Histogramm lesen und verstehen
- Lichtstimmungen bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang einfangen
- Arbeiten mit Filtern (ND, Verlaufsfilter, Polfilter)
- Fotografieren mit Stativ & Belichtungsreihen
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel-Objektiv (oder Standard-Objektiv)
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk & Verpflegung
- Taschenlampe oder Stirnlampe
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- ND-Filter (Stärke ND1000) -> sieh Filterguide
- Ein Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm…)
- Grauverlaufsfilter

Programm Fotoworkshop Sustenpass
Wir treffen uns am ersten Tag um 13 Uhr direkt am Restaurant Steingletscher. Bevor wir mit dem Fotografieren beginnen, lernen wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen im hoteleigenen Restaurant kennen. An unserem ersten Fotomotiv besprechen wir die Grundlagen der Landschaftsfotografie und fotografieren dort mit Graufiltern und Polfiltern. Rechtzeitig vor Sonnenuntergang laufen wir in 20 Minuten zu einem Bergsee, um die Goldene und die Blaue Stunde zu fotografieren. Wenn das Wetter passt, fahren wir direkt weiter zum dritten Motiv, um die Milchstraße zu fotografieren.
Unser erstes Fotomotiv des Tages ist der Sustenbrüggli, wo wir uns zum ersten Sonnenaufgang treffen. Dort fotografieren wir die Morgenstimmung und genießen die wunderschöne Aussicht. Nach dem gemeinsamen Frühstück besuchen wir ein weiteres Fotomotiv oder besprechen unsere fotografischen Ergebnisse. Von 12 Uhr bis 16 Uhr steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Von 16 Uhr bis 18 Uhr steht entweder eine Bildbesprechung oder ein weiteres Fotomotiv auf dem Programm. Am Abend besuchen wir einen kleinen Geheimspot mit wundervollem Weitblick auf den Steinsee und die Bergwelt.
Am letzten Tag fotografieren wir die blaue und die goldene Stunde am Morgen und frühstücken anschließend. Der Fotoworkshop am Sustenpass endet gegen 10 Uhr.


Unterkunft während des Fotoworkshop am Sustenpass
Im Berghotel Steingletscher sind Zimmer für alle Teilnehmer vorab reserviert. Dieses befindet sich direkt auf dem Pass und kostet ca. 200 Franken/Euro für zwei Nächte inklusive Frühstück. Gerne kannst du Dir eine andere Unterkunft passend für dein Budget suchen und ggf. 1-2 Nächte länger vor Ort bleiben. Die Unterkunft sollte bei Innertkirchen und Umgebung liegen. Auch die Übernachtung im Camper, Auto oder Zelt ist am Pass ohne Probleme möglich.
Empfehlenswert ist das Berghotel Steingletscher sowie das Hotel Alpenrose in Innertkirchen.
FAQ – Antworten zum Fotoworkshop
Ja, die Workshops finden grundsätzlich auch bei Regen oder wechselhaftem Wetter statt. Gerade bei besonderen Wetterlagen entstehen in der Landschaftsfotografie spannende Aufnahmen. Ich passe die Uhrzeiten und Fotospots flexibel an. Nur bei extremen Wetterwarnungen (z. B. Sturm oder Gewitter) behalte ich mir vor, den Workshop zu verschieben.
Während eines Workshoptages legen wir im Schnitt rund zwei bis drei Kilometer zurück. Diese verteilen sich auf mehrere kurze Wanderungen zu den Fotospots. Insgesamt sind wir etwa zweieinhalb Stunden zu Fuß unterwegs. Eine normale Kondition und Trittsicherheit auf Waldwegen oder unebenem Gelände reichen aus. Bei manchen Spots beträgt der Fußweg 10 bis 30 Minuten. Sollte ein Ziel einmal nicht passen, kannst du selbstverständlich auch eine Pause einlegen.
Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.
- Tagesworkshops: maximal 6 Teilnehmer
- 3-Tage-Workshops: maximal 5 Teilnehmer
Die Workshops kommen ab vier Anmeldungen zustande. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhältst du eine Bestätigungsmail von mir.
Alle Kamerasysteme sind willkommen, egal, ob es sich um eine Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera handelt. Wichtig ist nur, dass du Blende, Verschlusszeit und ISO manuell einstellen kannst und du deine Kamera nicht zum ersten Mal in der Hand hast. Ein Stativ ist für die meisten Motive ebenfalls erforderlich.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, informiere ich dich rechtzeitig per E-Mail. Bereits gezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet oder können auf einen anderen Workshop übertragen werden.
Weitere Informationen zum Fotoworkshop in der Schweiz
Dieser Fotoworkshop am Sustenpass wird körperlich etwas anstrengend und ist nicht für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Das Wetter kann besonderes in den Bergen sehr wechselhaft sein. Die richtige Kleidung für Tempraturen von 5 bis 20 Grad wird dringend empfohlen.
Im Preis beinhaltet
- Fototouren zu ausgewählten Fotomotiven
- Professionelles Coaching durch Florian Orth
- Bildbesprechung und Bearbeitung
- Exklusives Youtube-Tutorial zur Bildbearbeitung
- Kursunterlagen
Im Preis nicht beinhaltet
- Individuelle An- und Rückreise
- Übernachtung und Essen
- Persönliche Ausgaben, Eintritte etc.
Mindestteilnehmerzahl
Der Workshop findet ab 4 Anmeldungen statt. Wird die Teilnehmerzahl bis zu 4 Wochen vor dem Workshop nicht erreicht, wird der Workshop abgesagt.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Michael B. –
Florian hat ein unglaubliches Gespür für die besten Locations und Lichtstimmungen. Seine Geduld und sein Wissen haben mir geholfen, meine fotografischen Fähigkeiten deutlich zu verbessern.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Nicholas S. –
Die Organisation des Workshops war hervorragend. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang waren wir an den schönsten Plätzen und konnten das Gelernte direkt anwenden.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Urs W. –
Dank Florians Expertise habe ich gelernt, die beeindruckende Berglandschaft des Sustenpasses im richtigen Licht festzuhalten. Die kleine Gruppengröße ermöglichte ein intensives Lernen und persönlichen Austausch.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Christian K. –
Der Fotoworkshop am Sustenpass war ein unvergessliches Erlebnis! Florian führte uns zu atemberaubenden Fotospots und gab individuelle Tipps, die meine Landschaftsfotografie auf ein neues Level gehoben haben.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Larissa V. –
Durch die praxisnahen Übungen und Florians konstruktives Feedback konnte ich meine Fähigkeiten in der Landschaftsfotografie erheblich erweitern. Ich kann den Workshop jedem empfehlen, der seine Fotografie auf das nächste Level bringen möchte.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Matthias T. –
Der Workshop hat nicht nur meine Fotografie verbessert, sondern mir auch die Schönheit des Sustenpasses nähergebracht. Eine perfekte Kombination aus Lernen und Naturerlebnis! Es war schon der zweite Workshop mit Flo
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen