Lerne die Lanschaftsfotografie bei diesem Fotoworkshop im Schwarzwald: Gemeinsam entdecken wir die schönsten Wasserfälle und Gipfel im Schwarzwald und Du lernst, die man die Landschaft gekonnt in Szene setzt. Der Schwarzwald ist ein Paradies für jeden Fotografen.
In diesem Fotokurs lernst Du die Grundlagen der Landschaftsfotografie, Finden einer gelungenen Bildkomposition, Interpretieren des Histogramms und viele weitere Themen.
Der Fotoworkshop findet mit einer Kleingruppe mit maximal 6 Teilnehmern statt. Dies bringt Dir den großen Vorteil, dass du während des Workshops deine Fotografie gezielt durch individuelle Betreuung verbessern kannst. Für die Reise spielt es keine Rolle, ob du schon jahrelang fotografierst oder ob du dir gerade deine erste Kamera gekauft hast. Der Fotokurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und ist so gestaltet, dass alle Teilnehmer mit neuem Wissen nach Hause gehen.
Im Anschluss an den Workshop erhalten alle Teilnehmer ein exklusives Youtube-Tutorial über die im Workshop besprochenen Techniken und Bearbeitungsschritte sowie ein E-Book zum nachlesen.


Nordschwarzwald und Hochschwarzwald
Der Schwarzwald bietet unzählige Fotomotive im Norden und Süden. Deshalb finden nicht alle Termine an den gleichen Fotolocations statt. Grundlegend wird bei den Fotoworkshops nur zwischen dem nördlichen und südlichen Schwarzwald unterschieden.
- Nördlicher Schwarzwald (Region Bühlertal und Hornisgrinde)
- Hochschwarzwald (Region Feldberg und Schauinsland)
Bitte beachte bei der Terminwahl die Region, in welcher der Fotoworkshop stattfindet.
Themen des Fotoworkshop im Schwarzwald
- Fotografisches Sehen: Neue Motive erkennen
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich) in der Landschaftsfotografie
- Spannender Bildaufbau und ansprechende Komposition
- Histogramm lesen und verstehen
- Einfangen der Lichtstimmungen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Einsatz von Filtern wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter
- Fotografieren mit Stativ
- Mehfachbelichtung
- uvm.
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel- und Standardobjektiv
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk
- Gummistiefel für Wasserfall-Fotografie
NEU: Bei diesem Workshop werde ich mit Filter von KASE* unterstützt. Diese kannst du augiebig testen und erhältst bei Bedarf einen 10% Rabattcode
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- ND-Filter -> sieh Filterguide
- Ein Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm…)
- Grauverlaufsfilter
- Notebook für Bildbesprechung und Backup

Das Programm des Fotoworkshop Schwarzwald
Gemeinsam treffen wir uns Nachmittags an der ersten Location und laufen anschließend zu unserem ersten Fotomotiv. Dort stehen die Grundlagen der Landschaftsfotografie, Bildkomposition und Langzeitbelichtungen auf dem Programm. Anschließend besuchen wir mindestens einen Wasserfall und fotografieren mit verschiedenen Filtern. Zum Abend hin fahren wir weiter zu unserem Motiv, um dort den Sonnnenuntergang sowie die Blaue Stunde zu fotografieren. Passt das Wetter, werden wir eine dritte Location besuchen und fotografieren auch den Sternenhimmel.
Dauer und Uhrzeit – Der Fotoworkshop dauert insgesamt ca. 7 Stunden und beginnt ca. 5 Stunden vor Sonnenuntergang und endet 1 Stunde danach. Die genaue Startzeit und Dauer hängt von der Jahreszeit und dem Wetter ab. Genaue Informationen werden einige Tage vor Beginn per E-Mail mitgeteilt.
Alle Schwierigkeitsgrade und Kamerasysteme sind willkommen. Der Fotokurs ist sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet.


Weitere Informationen zum Fotoworkshop
- Zwischen den Fotospots wird mit dem Auto gefahren. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Kein Führerschein/Auto? Gerne nehme ich dich vom nächsten Bahnhof mit
- Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtung
- Aufgrund von unpassendem Wetter kann es sein, dass geplante Themenbereiche durch andere ersetzt werden und ein Alternativprogramm gewählt wird. Der Workshop findet auch bei Regenschauern, jedoch nicht bei Dauerregen statt.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Dieser Workshop hat eine Mindesteilnehmerzahl von 4 Teilnehmern.
Simon Engel –
Der Workshop im Schwarzwald war für mich ein gelungener Einstieg in die Landschaftsfotografie mit sehr vielen nützlichen Tipps. Viel Spaß in einer angenehm überschaubaren Gruppe und tollen Orten für unsere Fotos
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alex Zett –
Der Kurs mit Florian im Schwarzwald hat sich absolut gelohnt. Alle Locations konnten entspannt fotografiert werden, und ich glaube, jetzt habe auch ich die Belichtungskorrektur und den Bildaufbau begriffen. Wir waren eine tolle Truppe. Gruß
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Andreas Heldt –
Bei Florian habe ich einen sehr guten Landschaftsfotografie-Workshop mitgemacht. Er war sehr gut organisiert und es hat viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Lucas Mrosek –
Guter Einstieg in die Landschaftsfotografie. Meiner Meinung nach ein guter Workshop für Anfänger. Klasse 🙂
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Karin Bacher –
Klasse Fotoworkshop in der Natur
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Reiner Mezger –
Der Kurs mit Florian gab viele bekannte Aspekte der Landschaftsfotografe nochmals in sehr deutlicher Darstellung. Florian vermittelte die Inhalte sehr überzeugend und kompetent. Man sieht er “lebt” Landschaftsfotografie. Er hatte für alle anstehenden Probleme immer eine Lösung und wir hatten einen sehr schönen Workshop.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen