Der Fotoworkshop im Schwarzwald. Lerne die Landschaftsfotografie an den schönsten Fotomotiven im Schwarzwald. In diesem Workshop lernst du u.a. die Grundlagen der Fotografie sowie die perfekte Bildkomposition, Filtertechniken, Interpretieren des Histogram. In einer Kleingruppe von max. 6 Teilnehmern besuchen wir die schönsten Locations im Schwarzwald. Viele Fotoworkshops andere Fotografen finden mit 8 oder mehr Teilnehmern statt. Dieser Workshop wird mit kleiner Teilnehmerzahl stattfinden, damit ein individuelles Coaching möglich ist. Nach dem Workshop erhältst du umfassendes Infomaterial zu den besprochenen Themen und der Bildbearbeitung. Der Fotoworkshop Schwarzwald findet überwiegend im Nordschwarzwald statt.
Du suchst nach einem Geschenk? Der Fotokurs ist auch als Gutschein zum verschenken erhältlich.
16. Juli 2021 von 16 – 01 Uhr (Milchstraße)
04. September 2021 von 16 – 01 Uhr (Feldberg-Special, Milchstraße)
19. September 2021 von 15 bis 22 Uhr (NiSi Filter-Workshop*)
23. Oktober von 13 bis 21 Uhr (Herbstfarben)
*Bei dem NiSi-Filterworkshop wird jedem Teilnehmer verschiedene Filter (ND-Filter, Verlaufsfilter und Polfilter) zur Verfügung gestellt. Während des Fotoworkshops können diese ausgiebig getestet werden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können die Gruppen-Workshops ausfallen. Es besteht aber die Möglichkeit auf ein One to One Coaching, diese werden unter Einhaltung der Hygiene-Richtlinien weiterhin durchgeführt.
Themen des Fotoworkshop & Ablauf
- Grundlagen der Fotografie
- Motivauswahl und Bildaufbau
- Histogramm
- Einsatz von Grau- und Verlaufsfiltern
- Arbeiten mit dem Stativ
- Fokussierung und Belichtung bei Nacht
- Langzeitbelichtung, Mehrfachbelichtung
Zum Nachmittag treffen wir uns am nächstgelegenen Parkplatz an Location. Die genaue Uhrzeit und der Treffpunkt wird dir einige Tage vorher per Mail zugeschickt. Vom Treffpunkt wandern wir gemeinsam in wenigen Minuten zum ersten Fotomotiv. Dort erkläre ich meinen Workflow sowie die Basics der Fotografie. Vor Sonnenuntergang fahren wir weiter zur zweiten Location um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Damit jeder sein Foto machen kann, lassen wir uns das dem Fotomotiv genügend Zeit. Bevor die Nacht einbricht, fahren wir (je nach Wetter) weiter zur letzten Location um den Sternenhimmel zu fotografieren.
Equipment
- Kamera (Systemkamera oder Spiegelrefelxkamera)
- ggf. Wechselobjektive
- Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- warme Kleidung & Verpflegung
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- ggf. Gummistiefel für Wasserfall
weitere Informationen & AGB
- Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Transfers, Versicherungen
- Aufgrund von sehr schlechtem Wetter kann es sein, dass geplante Themenbereiche durch andere ersetzt werden und ein Alternativprogramm gewählt wird. Der Workshop findet auch bei Regenschauern, jedoch nicht bei Dauerregen statt.
Teilnahmebedingungen/AGB
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Dieser Workshop hat eine Mindesteilnehmerzahl von 4 Teilnehmern.
Simon Engel –
Der Workshop im Schwarzwald war für mich ein gelungener Einstieg in die Landschaftsfotografie mit sehr vielen nützlichen Tipps. Viel Spaß in einer angenehm überschaubaren Gruppe und tollen Orten für unsere Fotos
Alex Zett –
Der Kurs mit Florian im Schwarzwald hat sich absolut gelohnt. Alle Locations konnten entspannt fotografiert werden, und ich glaube, jetzt habe auch ich die Belichtungskorrektur und den Bildaufbau begriffen. Wir waren eine tolle Truppe. Gruß
Andreas Heldt –
Bei Florian habe ich einen sehr guten Landschaftsfotografie-Workshop mitgemacht. Er war sehr gut organisiert und es hat viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt!