Fotoworkshop am Sustenpass: Der Sustenpass ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Passlandschaften der Schweiz. Bei diesem Fotoworkshop am Sustenpass fotografieren wir die schönsten Lichtsituationen des Tages und beschäftigen uns mit der Landschaftsfotografie.
Der Fotoworkshop findet mit einer Kleingruppe mit maximal 5 Teilnehmern statt. Dies bringt Dir den großen Vorteil, dass du während des Workshops deine Fotografie gezielt durch individuelle Betreuung verbessern kannst. Für die Reise spielt es keine Rolle, ob du schon jahrelang fotografierst oder ob du dir gerade deine erste Kamera gekauft hast. Der Fotokurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und ist so gestaltet, dass alle Teilnehmer mit neuem Wissen nach Hause gehen.
Kein passender Termin dabei? – Statt einem Gruppen-Workshop ist auch ein Einzelkurs möglich. Schreib mir hierzu eine kurze Mail.


Überblick & Details
- 16. – 18. August 2023 oder 01. – 03. August 2024
- Sustempass im Kanton Bern / Schweiz
- Maximal 5 Teilnehmer
- Übernachtung im Berghotel Steingletscher
- Für Anfänger & fortgeschrittene Fotografen
- Persönliches Coaching durch Florian Orth
Themen des Fotoworkshop Sustenpass
- Fotografisches Sehen: Neue Motive erkennen
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich) in der Landschaftsfotografie
- Spannender Bildaufbau und ansprechende Komposition
- Histogramm lesen und verstehen
- Einfangen der Lichtstimmungen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Einsatz von Filtern wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter
- Fotografieren mit Stativ
- Mehfachbelichtung
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel- und Standardobjektiv
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk
- Gummistiefel für Wasserfall-Fotografie
NEU: Bei diesem Workshop werde ich mit Filter von KASE* unterstützt. Diese kannst du augiebig testen und erhältst bei Bedarf einen 10% Rabattcode
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- Ein Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm…)
- Grauverlaufsfilter
- Notebook für Bildbesprechung und Backup

Programm Fotoworkshop Sustenpass
Unser Treffpunkt ist am ersten Tag um 13 Uhr am Parkplatz auf der Passhöhe. Bevor wir Fotografieren gehen, lernen wir uns kennen und essen in der naheliegenden Berghütte gemütlich zu Mittag. An unserem ersten Fotomotiv besprechen wir die Grundlagen der Landschaftsfotografie. Anschließend fahren wir weiter zu einem Wasserfall, um dort mit Graufiltern und Polfilter zu fotografieren. Weit vor Sonnenuntergang besuchen wir unser drittes Fotomotiv, um dort die Goldene Stunde und die blaue Stunde zu fotografieren. Passt das Wetter, fahren wir direk weiter zum vierten Motiv, um die Milchstraße zu fotografieren.
Zum ersten Sonnenaufgang treffen wir uns am Sustenbrüggli und laufen zu unserem ersten Fotomotiv des Tages. Dort fotografiren wir die Lichtstimmung am Morgen und genießen die wunderschöne Aussicht.
Nach einem gemeinsamen Frühstück besuchen wir eine nahegelegene Berghütte und besprochen dort unsere fotografischen Ergebnisse. Der Nachmittag steht von 12 Uhr bis 16 Uhr zur freien Verfügung. Weit vor Sonnenuntergang wandern wir gemeinsam zu einem Bergsee, welche in einer Stunde zu Fuß erreichbar ist. Dort fotografieren wir die Abendstimmung und bei Gelegenheit auch die Milchstraße.
An unserem letzten Tag fotografieren wir die blaue und goldene Stunde am Morgen und gehen anschließend frühstücken. Der Fotoworkshop am Sustenpass endet gegen 10 Uhr.

Unterkunft während des Fotoworkshop am Sustenpass
Im Berghotel Steingletscher sind Zimmer für alle Teilnehmer vorab reserviert. Dieses befindet sich direkt auf dem Pass und kostet ca. 200 Franken/Euro für zwei Nächte inklusive Frühstück. Gerne kannst du Dir eine andere Unterkunft passend für dein Budget suchen und ggf. 1-2 Nächte länger vor Ort bleiben. Die Unterkunft sollte bei Innertkirchen und Umgebung liegen. Auch die Übernachtung im Camper, Auto oder Zelt ist am Pass ohne Probleme möglich.
Empfehlenswert ist das Berghotel Steingletscher sowie das Hotel Alpenrose in Innertkirchen.
Fitness für den Fotokurs am Sustenpass
Das finale Programm sowie die Fotolocations werden immer an die Kursteilnehmer angepasst. Eine Wanderung mit 150-200 Höhenmeter sollte für dich kein Problem darstellen.

Weitere Informationen zum Fotoworkshop
Dieser Fotoworkshop am Sustenpass wird körperlich etwas anstrengend und ist nicht für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Der Workshop richtet sich an fotografisch ambitionierte Menschen. Das Wetter kann besonderes in den Bergen sehr wechselhaft sein. Die richtige Kleidung für Tempraturen von 0 bis 20 Grad wird dringend empfohlen.
Im Preis beinhaltet
- Fototouren zu ausgewählten Fotomotiven
- Professionelles Coaching durch Florian Orth
- Bildbesprechung und Bearbeitung
- Exklusives Youtube-Tutorial zur Bildbearbeitung
- Kursunterlagen
Im Preis nicht beinhaltet
- Individuelle An- und Rückreise
- Übernachtung und Unterkunft
- Persönliche Ausgaben, Eintritte etc.
Mindestteilnehmerzahl
Der Workshop findet ab 4 Anmeldungen statt. Wird die Teilnehmerzahl bis zu 4 Wochen vor dem Workshop nicht erreicht, wird der Workshop abgesagt.
Anzahlung – Möchtest Du zunächst nur eine Anzahlung leisten? Wähle bei der Buchung “Überweisung” und zahle zunächst 250 Euro an und begleiche spätestens einen Monat vor Beginn des Workshops den Restbetrag. Findet der Workshop nicht statt, werden alle gezahlten Beträge zurückerstattet.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.