Landschaften einfach mit dem Smartphone fotografieren. Wenn mich vor ein paar Jahren jemand nach der Smartphone-Fotografie gefragt hätte, wäre ich wirklich überrascht gewesen. Die damaligen Geräte hatten feste Objektive, kleine Sensoren und ihre Leistung war bei schlechten Lichtverhältnissen schrecklich. Tatsächlich waren die Dateien selbst für Situationen wie Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge unschön. Warum ist das fotografieren mit dem Smartphone auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet? Diese und viele weitere Fragen möchte ich Dir in diesem Blog verraten.

Landschaften mit dem Smartphone fotografieren

In den vergangenen Jahren hat sich der Kamera extrem weiterentwickelt. Es gibt viele Verbesserungen an der Smartphone-Technologie, dass sich die Smartphones als nützliches Werkzeug in der Landschafts- und Naturfotografie herausgestellt haben. Insbesondere das iPhone 13 Pro sowie das Samsung Galaxy S22 Ultra* verfügen über Kameras, die mit mehreren Objektiven ausgestattet sind und bereits im RAW-Format fotografieren können.

Du möchtest du das Fotografieren mit dem Smartphone lernen? Schau dir meinen umfassenden E-Book Guide an und lerne die Smartphone-Fotografie.

Fotografieren im RAW-Format

Selbst die Smartphone können heutzutage im RAW-Format fotografieren. Dieses Aufnahmeformat ist bei Fotografen allseits bekannt und bringt uns einige Vorteile. RAW-Bilder speichern nicht viele der automatischen Kameraeinstellungen, die dein iPhone normalerweise auf ein JPEG-Bild anwenden würde, wie z. B. Weißabgleich oder Schärfen. Das Ergebnis ist ein Bild, mit dem Sie den Weißabgleich ändern, Farbtöne ändern und Details aus den Lichtern und Schatten viel einfacher – und mit weniger Bildverschlechterung – retten können als mit einem einfachen JPEG. Die neueren Telefone von Apple, wie das 13 Pro und 14 Pro, können das neue ProRaw-Format von Apple verwenden, welches eine leicht bearbeitbare DNG-Datei generiert. Dies kann unter Einstellungen -> Kamera -> Formate -> Apple ProRAW aktiviert werden.

Der Nachteil von RAW-Aufnahmen ist, dass deine Bilder in einer Bearbeitungs-App wie Lightroom oder Snapseed bearbeitet werden müssen. Das Fotografieren von Landschaften ist oft ein langsamerer, methodischerer Prozess und Zeit mit der Bearbeitung zu verbringen, ist Teil des Weges um ein einzigartiges Foto zu erstellen.

Experimentieren mit dem Weitwinkel- und Zoomobjektiv

Die meisten neuen Smartphones haben mindestens zwei Kameras. Das iPhone 13 Pro hat z.B. insgesamt 3 Kameras (13mm, 26mm und 77mm Kleinbildäquivalent). Damit bietet mir das Smartphone viele Möglichkeiten, eine Szene gut zu fotografieren.

Weite Landschaften können besonders dramatisch sein, da du viel von einer Szene in einem einzigen Bild einfangen kannst. Berggipfel, die sonst aus dem Bild geraten wären, werden plötzlich in ihrer ganzen Majestät eingefangen, während wunderschöne Flüsse jetzt in ihrer Gesamtheit zu sehen sind und sich in eine Szene schlängeln.

Mithilfe des Stardardzoom und Teleobjektiv rückt die Landschaft visuell näher zusammen und wirkt kompakter. Suche verschiedenen Perspektiven und ändere die Brennweite. Schnell wirst du merken, dass sich das sehr viele Möglichkeiten zur Bildkomposition ergeben werden.

fotoworkshop teneriffa

Bildkomposition finden und einrichten

Es ist falsch zu denken, dass nur die Verwendung eines möglichst weiten Winkels ein Garant für ein gelungenes Landschaftsfoto ist, aber das ist nicht der Fall. Um Landschaften gut mit dem Smartphone zu fotografieren, musst du mehr über die Bildkomposition nachdenken. Weißt du wie Dir eine gelungene Komposition gelingt? Lerne alles über eine gute Bildkomposition mit meinem “E-Book “Bildkompostionen lernen”.

Interessante Perspektiven finden

Sehr oft erweist sich das Smartphone als nützliches Tools, um neue Perspektiven zu finden oder Bildkompositionen zu testen. Bei meinen Fotoworkshops erklären ich den Teilnehmern, dass man sich mit dem Smartphone deutlich freier bewegen kann und mithilfe der Kamera des Smartphones einfacher neue Perspektiven finden kann. Durch die verschiedenen Objektive des Smartphones kannst du sehen, wie sich die Brennweite auf die Wirkung des Motivs auswirkt.

Interesse im Vordergrund

Suchen Sie nach Vordergrundelementen in der Szene. Ein Flusslauf, Felsen oder Bäume können alle verwendet werden, um den Blick des Betrachters auf eine Szene zu lenken. Wenn Sie oben auf dem Hügel sind und Ihre Aufnahme machen, verbringen Sie ein paar Minuten damit, sich nach etwas umzusehen, das Sie in Ihre Aufnahme einfügen können, um die Szene zusammenzubringen.

Führende Linien

Führene Linien sind großartige Elemente für eine Komposition. Halte Ausschau nach Pfaden, schönen Fluss/Bachläufe oder anderen langen Elementen, die vom Vordergrund in den Hintergrund oder vom Hintergrund in den Vordergrund laufen. Dies ermöglicht dem Auge des Betrachters, einer Linie zu folgen die Ihn visuell durch das Foto leitet.

BIldbearbeitung mit Lightroom

Um dem Landschaftsfoto den letzen Feinschliff zu geben, muss dies anschließend in Lightroom bearbeitet werden.

Ich beginne meist damit, den Weißabgleich zu optimieren, damit die Farben richtig aussehen – oder um einem wunderschönen Sonnenuntergang einen Wärmeschub zu verleihen. Hier erweist sich das Fotografieren im RAW-Format als besonders vorteilhaft. Ich werde die Belichtungsstufen anpassen, insbesondere die Lichter und Schatten, um einen hellen Himmel etwas besser unter Kontrolle zu bringen oder Schatten im Vordergrund zu erhellen.

Denke daran, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, um ein Bild zu bearbeiten.

Fazit

Das Smartphone ist ist der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Immer mit dabei und ein wichtiges Tool, um Behind the Scenes Aufnahmen anzufertigen oder einen potentiellen Fotospot auszukundschaften. Fotografierst du hin und wieder auch mit dem Smartphone? Schreib es gerne in die Kommentare 🙂


Du willst die Landschaftsfotografie lernen?

Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuesten Blogbeiträge.

2 Meinungen zu “Landschaften fotografieren mit dem Smartphone – 5 geniale Tipps

  1. Carl sagt:

    Die Bilder zeigen wunderschön den großen Nachteil von Iphones, der falsche Weißabgleich. Erstes Bild dem Gras fehlt Gelbton und der Himmel ist unnatürlich blau. Und beim letzten mit dem Sonnenuntergang, weißt du selbst wie weit die Farben von der Realität entfernt sind. So gut einige Iphone Bilder inzwischen sind, der Weißabgleich ist nach wie vor fremdartig.

    • Florian Orth sagt:

      Hallo Carl. Grundsätzlich möchte ich Dir zustimmen. Jedoch sind die Farben bei Sonnenuntergang schon realistisch. Letztlich kann man nicht erwarten, dass der Sensor eines iPhones die Realität exakt wie eine Systemkamera (Sony A7R oder Nikon Z7) abbilden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert