Der Fotoworkshop Heidelberg verbindet historische Architektur mit eindrucksvollen Landschaftsmotiven, die es in dieser Form nur hier zu sehen gibt. Zwischen dem berühmten Schloss, der romantischen Altstadt und den Hügeln am Neckar entstehen abwechslungsreiche Fotomotive, die Stadt- und Landschaftsfotografie auf besondere Weise vereinen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine fotografische Entdeckungstour und nutzen das Licht am frühen Abend sowie zur Blauen Stunde, um stimmungsvolle Bilder zu gestalten.
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, dich gezielt mit Themen wie Bildaufbau, Langzeitbelichtung und dem bewussten Einsatz von Licht zu beschäftigen. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmern erhältst du individuelle Betreuung und genügend Raum für deine Fragen. So kannst du sowohl dein technisches Wissen erweitern als auch deine kreative Bildgestaltung verbessern.
Der Fotoworkshop Heidelberg richtet sich sowohl an Anfänger mit Grundkenntnissen als auch an fortgeschrittene Fotografen. Wichtig ist nur, dass du deine Kamera manuell bedienen kannst. Im Anschluss an den Workshop erhältst du ein begleitendes E-Book und ein exklusives Video-Tutorial, mit denen du das Gelernte jederzeit vertiefen kannst.
Individuelles Einzelcoaching in Heidelberg
Ab sofort werden im Heidelberg keine klassischen Tageskurse mehr angeboten. Du hast dann die Möglichkeit, ein individuelles Einzelcoaching zu buchen. Dabei richten wir den gesamten Tag nach deinen persönlichen Zielen aus, egal ob es um Grundlagen, Bildgestaltung oder spezielle Techniken wie Langzeitbelichtung oder Motivfindung geht.
So profitierst du von maximaler Flexibilität, individueller Betreuung und einem genau auf dich zugeschnittenen Programm.
Jetzt Einzelcoaching anfragen

Fotokurs Heidelberg
Wir starten den Fotoworkshop in Heidelberg direkt am Neckar mit herrlichem Blick auf das Heidelberger Schloss. Hier widmen wir uns den Grundlagen der Stadtfotografie mit den wichtigsten Kameraeinstellungen. Anschließend wandern wir hinauf zum Heidelberger Schloss oder zum Philosophenweg und fotografieren dort die goldene Stunde sowie den Sonnenuntergang. Zur blauen stunde kehren wir zur Alten Brücke zurück, um diese aus 1-2 Perspektiven zu fotografieren. Der Workshop endet nach ca. 5 Stunden.
Dauer und Uhrzeit – Der Fotoworkshop daurert insgesamt ca. 5 Stunden und beginnt ca. 3,5 Stunden vor Sonnenuntergang und endet 1,5 Stunden danach. Die genaue Startzeit/Treffpunkt wird Dir einige Tage vor Beginn via Mail mitgeteilt.
Themen des Workshops
- Motive erkennen und spannende Kompositionen finden
- Kameraeinstellungen in der Landschaftsfotografie (Blende, Zeit, ISO, Weißabgleich)
- Bildaufbau und kreatives Arbeiten mit Perspektiven
- Histogramm lesen und verstehen
- Lichtstimmungen bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang einfangen
- Arbeiten mit Filtern (ND, Verlaufsfilter, Polfilter)
- Fotografieren mit Stativ & Belichtungsreihen
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel-Objektiv (oder Standard-Objektiv)
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk & Verpflegung
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- ND-Filter (Stärke ND1000) -> sieh Filterguide


FAQ – Antworten zum Fotoworkshop
Ja, die Workshops finden grundsätzlich auch bei Regen oder wechselhaftem Wetter statt. Gerade bei besonderen Wetterlagen entstehen in der Landschaftsfotografie spannende Aufnahmen. Ich passe die Uhrzeiten und Fotospots flexibel an. Nur bei extremen Wetterwarnungen (z. B. Sturm oder Gewitter) behalte ich mir vor, den Workshop zu verschieben.
Während eines Workshoptages legen wir im Schnitt rund zwei bis drei Kilometer zurück. Diese verteilen sich auf mehrere kurze Wanderungen zu den Fotospots. Insgesamt sind wir etwa zweieinhalb Stunden zu Fuß unterwegs. Eine normale Kondition und Trittsicherheit auf Waldwegen oder unebenem Gelände reichen aus. Bei manchen Spots beträgt der Fußweg 10 bis 30 Minuten. Sollte ein Ziel einmal nicht passen, kannst du selbstverständlich auch eine Pause einlegen.
Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.
- Tagesworkshops: maximal 6 Teilnehmer
- 3-Tage-Workshops: maximal 5 Teilnehmer
Die Workshops kommen ab vier Anmeldungen zustande. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhältst du eine Bestätigungsmail von mir.
Alle Kamerasysteme sind willkommen, egal, ob es sich um eine Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera handelt. Wichtig ist nur, dass du Blende, Verschlusszeit und ISO manuell einstellen kannst und du deine Kamera nicht zum ersten Mal in der Hand hast. Ein Stativ ist für die meisten Motive ebenfalls erforderlich.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, informiere ich dich rechtzeitig per E-Mail. Bereits gezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet oder können auf einen anderen Workshop übertragen werden.
Weitere Informationen
- Der Fotoworkshop beginnt ca. 3,5 Stunden vor und endet 1,5 Stunden nach Sonnenuntergang.
- Zwischen den Fotospots sind wir zu Fuß unterwegs. 2-3 Kilometer sollten für dich kein Problem sein.
- Im Preis beinhaltet: Fotografisches Coaching während des Workshops
- Aufgrund von sehr schlechtem Wetter kann es sein, dass geplante Themenbereiche durch andere ersetzt werden und ein Alternativprogramm gewählt wird. Der Workshop findet auch bei Regenschauern, jedoch nicht bei Dauerregen statt.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.