Der Fotoworkshop Milchstraße im Schwarzwald. Lerne die Nachtfotografie an verschiedenen Motiven im Schwarzwald. In diesem Workshop lernst Du die Grundlagen der Nachtfotografie, das Fotografieren mit Stativ, Finden von Motiven bei Nacht und viele weitere Themen.
In einer Kleingruppe mit maximal 4 Teilnehmern besuchen wir die schönsten Locations im Schwarzwald. Viele Fotoworkshops finden mit 8 oder mehr Teilnehmern statt. Dieser Workshop wird mit kleiner Teilnehmerzahl stattfinden, damit ein individuelles Coaching möglich ist und keiner dem anderen im Weg steht.
Inklusive Deep Sky und Astrofotografie
Dieser Workshop findet an einigen Terminen gemeinsam mit Jakob Sahner statt. Mit seiner langjährigen Erfahrung wird er Dich optimal im Bereich der DeepSky und Astrofotografie unterstützen.
Workshop “Milchstraße im Schwarzwald”
Am Abend treffen wir uns ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang am Parkplatz der Location. Bevor die Nacht beginnt werden wir uns mit den Grundagen der Nachtfotografie beschäftigen und nach Sonnenuntergang weiter zur Fotolocation laufen.
Für wen eignet sich der Workshop? – Dieser Fotoworkshop richtet sich an alle Nachtschwärmer. Das Thema dieses Workshops wird die Nachtfotografie sein. Ich erkläre dir Schritt für Schritt meine Herangehensweise und Planung beim Fotografieren der Milchstraße. Alle Schwierigkeitsgrade und Kamerasysteme sind willkommen. Der Fotokurs ist sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet.
Termin am 14. Juli im Südschwarzwald: Bei dem Termin im Juli stehen Dir Jakob Sahner und Florian Orth zur Seite und helfen dir bei dem Umgang mit der Kamera bei Nacht und beantworten dir alle Fragen. Bei diesem Workshop werden maximal 6 Teilnehmer dabei sein, jedoch wird die Gruppe aufgeteilt.
Wo findet der Workshop statt? – Bei diesem Fotoworkshop Milchstraße gibt es zwei verschiedene Regionen, in denen der Workshop stattfindet. Zum einen im Nordschwarzwald (Region Ortenaukreis) sowie im Südschwarzwald (Region Feldberg). Welcher Termin wo stattfindet siehst Du bei der Auswahl des Termins.
Was passiert bei bewölktem Himmel? – Bei einem bedeckten Himmel wird der Workshop auf den ersten Ersatzermin gelegt. Die Ersatztermine siehst Du bei der Auswahl des Haupttermins. Sollte auch an den Ersatzterminen das Wetter nicht passen, wird Dir die Kursgebühr erstattet. Bitte halte dir unbedingt auch den Ersatztermin frei!


Themen des Workshops
- Motivauswahl bei Nacht
- Grundlagen der Nachtfotografie
- Bildaufbau und ansprechende Komposition
- Fotografieren mit Astrotracker / Nachführung
- Histogramm – Lesen und verstehen
- Fotografieren mit Stativ
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel-Objektiv und Standard-Objektiv mit Offenblende (f3.5, f2.8, f1.8 etc)
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk & Verpflegung
- Taschenlampe oder Stirnlampe (ggf. Rotlicht)

Weitere Informationen
- Der Fotoworkshop beginnt ca. eine Stunde vor und endet ca. 4 Stunden nach Sonnenuntergang.
- Zwischen den Fotospots sind wir zu Fuß unterwegs. 2-3 Kilometer sollten für dich kein Problem sein.
- Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtung
- Aufgrund von unpassendem Wetter kann es sein, dass der Workshop 1-2 Tage vor Beginn abgesagt und auf den Ersatztermin geschoben wird.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Dieser Workshop hat eine Mindesteilnehmerzahl von 3 Teilnehmern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.