Kategorie-Archive: Grundlagen

Fotografieren an Meer und Küsten: Tipps für die Seascape-Fotografie

Das Fotografieren am Meer und an der Küste ist eine schöne Beschäftigung für die Landschaftsfotografie. [...]

Gradationskurve verstehen: Ein Leitfaden für Fotografen

Viele angehende Fotografen haben Schwierigkeiten, die Gradationskurve zu verstehen. Die Kurve, auch Tonwertkurve oder Histogrammkurve [...]

Filter für die Fotografie: Die wichtigsten Filter für Fotografen

Filter werden in der Fotografie häufig eingesetzt, um die Bilder zu verbessern und die richtige [...]

Fokussieren bei Nacht: So findest du den passenden Fokus

Wie kann ich mein Foto bei Nacht am besten fokussieren? Es ist immer wieder faszinierend, [...]

Wie wichtig ist die Bildbearbeitung in der Landschaftsfotografie?

Wie wichtig ist Dir die Bildbearbeitung in der Landschaftsfotografie? willkommen zu meinem neuen Newsletter. Heute [...]

Fotografie Stil finden: So findest du deinen Stil in der Fotografie

Wie finde ich meinen persönlichen Stil in der Fotografie? Das ist eine der häufigsten Fragen, [...]

Verlaufsfilter oder Belichtungsreihe in der Landschaftsfotografie?

Eine wichtige Frage für Landschaftsfotografen ist, ob sie einen Verlaufsfilter verwenden oder eine Belichtungsreihe fotografieren [...]

1 Kommentar

Adobe RGB oder sRGB: Welcher Farbraum ist besser?

Soll ich in Adobe RGB oder sRGB fotografieren und bearbeiten? In der Welt der digitalen [...]

1 Kommentar

Fotokurs für Anfänger: 4 Gründe für einen Workshop

Ist ein Fotokurs für Anfänger sinnvoll? Die Welt der Fotografie ist ein faszinierendes und kreatives [...]

Bedeutung von Vordergrund und Tiefe in der Landschaftsfotografie

Heute möchte ich über ein wichtiges Element in der Landschaftsfotografie sprechen, das oft übersehen wird: [...]