Kategorie-Archive: Grundlagen
Wann lohnt sich ein Kamera-Upgrade?
Wann lohnt sich ein Kamera-Upgrade? Im digitalen Zeitalter sind Kameras aus unserem Leben nicht mehr [...]
Belichtungskorrektur und Blendenstufe: Der Guide für Fotografen
Auf dem Weg zum professionellen Fotografen ist die Kontrolle der Belichtungskorrektur einer der Schlüssel zu [...]
Polarlichter fotografieren – 5 wichtige Tipps [+Einstellungen]
Planst du eine Reise in den hohen Norden und willst unbedingt die Polarlichter fotografieren? Kann [...]
Belichtungsreihe fotografieren und zusammenfügen | So geht’s!
Eine Belichtungsreihe klingt zunächst nach einem kleinen Hexenwerk, ist jedoch einfach realisierbar. Belichtungsreihen sind eine [...]
Sonnenuntergang fotografieren: So gelingen dir stimmungsvolle Fotos
Auf diese Weise kannst du ganz einfach den Sonnenuntergang fotografieren! Er ist neben dem Sonnenaufgang [...]
Landschaftsfotografie lernen: Tipps vom Profi [2024]
Landschaftsfotografie zu lernen ist nicht einfach, besonders nicht für Anfänger. Die Landschaftsfotografie ist eines der [...]
Vollformat oder Crop-Sensor: Welche Kamera ist besser?
Die Wahl einer geeigneten Kamera ist für viele Fotografen eine wichtige Entscheidung. Eine der grundlegenden [...]
Seitenverhältnis der Kamera verstehen
Kennst du das passende Seitenverhältnis für deine Kamera? Obwohl das Seitenverhältnis der Kamera für Anfänger [...]
Fotografieren im Winter: Tipps für schönere Winterbilder
Fotografieren im Winter ist immer wieder eine Herrausforderung für das Fotografische Auge sowie den Fotografen. [...]
Histogramm lesen & verstehen: Warum es für Landschaftsfotografen wichtig ist
Das Histogramm ist eines der zuverlässigsten Werkzeuge der Fotografie, da es Fotografen ermöglicht, die Belichtung [...]
1 Kommentar