Exklusiver Foto-Workshop in der Schweiz: Die Schweiz bietet eine der abwechslungsreichsten Passlandschaften Europas. Bei diesem exklusiven Fotoworkshop im Kanton Bern/Wallis fotografieren wir die schönsten Motive entlang des Susten-, Grimsel- und Furkapasses.
Bitte beachten: Dies ist kein gewöhnlicher Workshop. Wir übernachten mit Zelten an den Fotomotiven, um alle schönen Lichtsituationen ausnutzen zu können. Die Wanderungen dauern an beiden Tagen ca. 2-3 Stunden (mit 200-400 Höhenmetern).
Der Fotoworkshop in der Schweiz findet in einer kleinen Gruppe mit 3-4 Teilnehmern statt. Das bringt dir einige Vorteile gegenüber einem klassischen Fotoworkshop. Durch die kleine Gruppengrösse können wir Fotomotive besuchen, die mit mehr Teilnehmern nicht möglich wären. Außerdem kann ich Dich noch besser beim Fotografieren unterstützen. Bei diesem Workshop spielt es keine Rolle, ob Du schon seit Jahren fotografierst oder Dir gerade Deine erste Kamera gekauft hast. Der exklusive Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und so konzipiert, dass alle Teilnehmer mit neuem Wissen nach Hause gehen.
Kein passender Termin dabei? – Statt einem Gruppen-Workshop ist auch ein Einzelkurs möglich. Schreib mir hierzu eine kurze Mail.


Überblick & Details
- 19. – 21. August 2024
- Sustempass im Kanton Bern / Schweiz
- Maximal 4 Teilnehmer
- Übernachtung im Zelt am Fotomotiv
- Für Anfänger & fortgeschrittene Fotografen
- Persönliches Coaching durch Florian Orth
Themen des Fotoworkshop Sustenpass
- Fotografisches Sehen: Neue Motive erkennen
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich) in der Landschaftsfotografie
- Spannender Bildaufbau und ansprechende Komposition
- Histogramm lesen und verstehen
- Einfangen der Lichtstimmungen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Einsatz von Filtern wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter
- Fotografieren mit Stativ
- Mehfachbelichtung
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel- und Standardobjektiv
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk
- Zelt, Schlafsack und ISO-Matte
NEU: Bei diesem Workshop werde ich mit Filter von KASE* unterstützt. Diese kannst du augiebig testen und erhältst bei Bedarf einen 10% Rabattcode
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- Ein Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm…)
- Grauverlaufsfilter

Programm des Exklusiv-Workshop Schweiz
Treffpunkt ist am ersten Tag um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz Grimselpass. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besprechen wir die Grundlagen der Landschaftsfotografie und bringen alle auf den gleichen Wissensstand. Danach fahren wir zum Berghaus Oberaar. Die Wanderung zu unserem Fotomotiv für den Sonnenuntergang dauert ca. 40-50 Minuten und ist leicht zu bewältigen. Am Bergsee angekommen, fotografieren wir die goldene Stunde, den Sonnenuntergang sowie die blaue Stunde. Bei gutem Wetter steht auch die Milchstraße auf dem Programm.
Unser Motiv für den ersten Sonnenaufgang liegt 20 bis 30 Gehminuten vom Parkplatz entfernt und bietet einen herrlichen Weitblick über den Oberaarsee. Wenn das gute Licht nachlässt, laufen wir hinunter zum Auto und fahren zurück zum Grimselpass.
Tagsüber fahren wir zum Ausgangspunkt unseres zweiten Fotomotivs für Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Die Wanderung zum Fotopunkt dauert ca. 2,5 Stunden. Oben angekommen schlagen wir unser Nachtlager auf und genießen den späten Nachmittag, bevor es gegen 20 Uhr fotografisch interessant wird. Nach dem Sonnenaufgang am nächsten Tag steigen wir zum Auto ab und nach einem gemeinsamen Frühstück endet unser gemeinsamer Fotoworkshop.
Unterkunft während des Fotoworkshop Schweiz
Grundsätzlich übernachten wir in den beiden nächten direkt am Fotomtoiv, um rechtzeitig zur besten Lichtstimmung vor Ort zu sein. Je nach Wetterlage kann es zu Programmänderungen kommen.
Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl ist es kein Problem, spontan ein Zimmer in einer Hütte oder Unterkunft zu buchen. Bei schlechtem Wetter wird dies auf jeden Fall gemacht.
Fitness für den Fotokurs am Sustenpass
Das genaue Programm und die Fotomotive werden immer auf die Kursteilnehmer abgestimmt. Eine Wanderung mit 300-400 Höhenmetern sollte kein Problem darstellen. Wenn möglich fahren wir auch mit der Bergbahn.

Weitere Informationen zum Fotoworkshop
Dieser Exklusiv-Workshop wird körperlich etwas anstrengend und ist nicht für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Der Workshop richtet sich an fotografisch ambitionierte Menschen. Das Wetter kann besonderes in den Bergen sehr wechselhaft sein. Die richtige Kleidung für Tempraturen von 0 bis 20 Grad wird dringend empfohlen.
Im Preis beinhaltet
- Fototouren zu ausgewählten Fotomotiven
- Professionelles Coaching durch Florian Orth
- Exklusives Youtube-Tutorial zur Bildbearbeitung
- Kursunterlagen
Im Preis nicht beinhaltet
- Individuelle An- und Rückreise
- Übernachtung und Unterkunft
- Persönliche Ausgaben, Eintritte etc.
Mindestteilnehmerzahl
Der Fotoworkshop Schweiz findet ab 3 Anmeldungen statt. Wird die Teilnehmerzahl bis zu 4 Wochen vor dem Workshop nicht erreicht, wird der Workshop abgesagt.
Anzahlung – Möchtest Du zunächst nur eine Anzahlung leisten? Wähle bei der Buchung “Überweisung” und zahle zunächst 400 Euro an und begleiche spätestens einen Monat vor Beginn des Workshops den Restbetrag. Findet der Workshop nicht statt, werden alle gezahlten Beträge zurückerstattet.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.