Unvergesslicher Intensivworkshop im Pfälzerwald: Die Pfalz bietet eine vielseitige Landschaft und ist ein Paradies für jeden Fotografen. Gemeinsam erkunden wir in diesem zweitägigen Workshop den Pfälzerwald und fotografieren die schönsten Lichtsituationen des Tages. Ich zeige dir, wie du deine Landschaftsfotos verbessern kannst, führe dich zu den schönsten Fotomotiven und unterstütze dich beim Fotografieren.
Dieser Fotoworkshop bietet dir nicht nur die Möglichkeit, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine Auszeit vom Alltag. Lass Dich von der Schönheit der Pfälzer Landschaft verzaubern und schaffe bleibende Erinnerungen, die in Deinen Bildern für immer festgehalten werden.
Der Fotoworkshop findet mit einer Kleingruppe mit maximal 5 Teilnehmern statt. Dies bringt Dir den großen Vorteil, dass du während des Workshops deine Fotografie gezielt durch individuelle Betreuung verbessern kannst. Für die Reise spielt es keine Rolle, ob du schon jahrelang fotografierst oder ob du dir gerade deine erste Kamera gekauft hast. Der Fotokurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und ist so gestaltet, dass alle Teilnehmer mit neuem Wissen nach Hause gehen.
Der Workshop findet bewusst nicht am Wochenende statt, um genügend Platz für alle an den jeweiligen Fotospots zu haben. Gerne kannst Du einen Besuch in der Pfalz um 1-2 Nächte verlängern und weitere Motive mit dem neuen Wissen fotografieren. Es lohnt sich!
Im Anschluss an den Workshop erhalten alle Teilnehmer ein exklusives Youtube-Tutorial über die im Workshop besprochenen Techniken und Bearbeitungsschritte sowie ein E-Book zum nachlesen.


Überblick & Details
- 24. – 25. April 2025 | 13. – 15. August 2025 | 28. – 30. Oktober 2025
- 3 Tage / 2 Nächte
- Maximal 5 Teilnehmer
- Atemberaubende Burgen und Felsen
- Geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen
- Persönliches Coaching durch Florian Orth
Themen des Intensivworkshop Pfälzerwald
- Fotografisches Sehen: Neue Motive erkennen
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich) in der Landschaftsfotografie
- Spannender Bildaufbau und ansprechende Komposition
- Histogramm lesen und verstehen
- Einfangen der Lichtstimmungen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Einsatz von Filtern wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter
- Fotografieren mit Stativ
Mehfachbelichtung
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel- und Standardobjektiv
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk
- Gummistiefel für Wasserfall-Fotografie
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- ND-Filter -> sieh Filterguide
- Ein Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm…)
- Grauverlaufsfilter
- Notebook für Bildbesprechung und Backup


Programm des Intensiv-Workshop Pfälzerwald
Tag 1: Wir treffen uns zum Mittagessen in einem Restaurant in Annweiler, um uns kennen zu lernen und eine kurze Einführung in das Workshop-Programm zu geben. Im Anschluss fahren wir gemeinsam zu unserem ersten Fotospot, an dem wir die Grundlagen der Landschaftsfotografie besprechen. Hier setzen wir das Gelernte direkt um und üben erste Langzeitbelichtungen. Danach geht es weiter zum zweiten Fotospot, wo wir uns mit dem Thema Belichtungsreihen beschäftigen und den Sonnenuntergang fotografieren.
Tag 2: Bei Sonnenaufgang besuchen wir die Luger Geiersteine, um die blaue und goldene Stunde einzufangen. Sobald das Licht härter wird, wechseln wir zu einem Fotomotiv in der Nähe. Anschließend legen wir eine Pause ein, damit jeder individuell frühstücken kann. Mittags treffen wir uns am dritten Fotospot, wo wir uns intensiv mit der Bildkomposition beschäftigen. Später fahren wir zum letzten Spot des Tages, um noch einmal die goldene und blaue Stunde optimal zu nutzen.
Tag 3: Den letzten Sonnenaufgang fotografieren wir entweder am Buhlsteinpfeiler oder an der Burg Drachenfels, wobei hier der Schwerpunkt auf der Telefotografie liegt. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück in einer kleinen Bäckerei in Busenberg. Schließlich besuchen wir noch ein letztes Fotomotiv, bevor der Workshop am späten Vormittag endet.
Da sich das Wetter im Pfälzerwald schnell ändern kann, bleibt das Programm flexibel. Die endgültige Planung wird 3-4 Tage vor Beginn bekannt gegeben.



Weitere Informationen zum Intensivworkshop Pfälzerwald
Dieser Fotoworkshop im Pfälzerwald wird körperlich etwas anstrengend und ist nicht für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Wanderungen von ca. 2 Stunden am Tagen sollte für dich kein Problem sein.
Unterkunft während des Intensiv-Workshops
Die Übernachtungskosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten, damit Du Dir eine passende Unterkunft suchen und Deinen Aufenthalt in der Pfalz flexibel verlängern kannst. Die Unterkunft sollte zwischen Landau/Pfalz und Pirmasens liegen. Gerne bin ich dir bei der Suche nach einer passenden Unterkunft behilflich. Schreibe mir einfach eine kurze Mail oder WhatsApp.
Im Preis beinhaltet
- Fototouren zu ausgewählten Fotomotiven
- Professionelles Coaching durch Florian Orth
- Kursunterlagen
Im Preis nicht beinhaltet
- Individuelle An- und Rückreise
- Übernachtung und Unterkunft
- Persönliche Ausgaben, Eintritte etc.
Mindestteilnehmerzahl
Der Workshop findet ab 4 Anmeldungen statt. Wird die Teilnehmerzahl bis zu 2 Wochen vor dem Workshop nicht erreicht, wird der Workshop abgesagt.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Lisa W. –
Dieser Workshop war für mich mehr als nur Fotografie – es war ein Eintauchen in die Stille und Schönheit des Pfälzerwalds. Florian hat mir gezeigt, wie ich diese besondere Stimmung auch wirklich ins Bild bekomme.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Holger B. –
Der Moment, als wir im ersten Morgenlicht über die Baumwipfel geschaut haben – Gänsehaut pur. Und ich wusste genau, wie ich das festhalte. Ohne den Workshop hätte ich das nie so hinbekommen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Katja F. –
Ich war etwas nervös vorher, aber die Gruppe war super angenehm, und Florian schafft es, auf jedes Niveau einzugehen. Ich bin mit mehr Selbstvertrauen und viel Motivation nach Hause gefahren.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Walter G. –
Der Workshop war perfekt organisiert, aber trotzdem entspannt. Keine gestellten Momente – nur echte Natur, echtes Licht und viel Raum für Kreativität
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Rene R. –
Ich habe in diesen drei Tagen mehr gelernt als in Monaten allein. Florians Feedback war ehrlich, klar und extrem hilfreich – genau das, was ich gebraucht habe.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen