Fotoworkshop Frankfurt
In diesem Fotoworkshop in Frankfurt lernst du, wie du die markante Skyline, die moderne Architektur und die spannenden Lichtsituationen am Main perfekt fotografierst. Der Kurs verbindet drei Schwerpunkte: Motivfindung und Bildkomposition, Langzeitbelichtungen sowie Belichtungsreihen bei Sonnenuntergang und in der blauen Stunde.
Der Fotokurs Frankfurt richtet sich sowohl an Anfänger mit Grundkenntnissen als auch an fortgeschrittene Fotografen. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmern erhältst du individuelle Betreuung, direktes Feedback und viele praktische Tipps.
Nach diesem Workshop hast du nicht nur beeindruckende Fotos der Frankfurter Skyline gemacht, sondern auch wertvolles Wissen darüber erworben, wie du Motive findest, deine Komposition verbesserst und Techniken wie Langzeitbelichtungen und Belichtungsreihen gezielt einsetzt.
Du suchst nach einem Geschenk? Der Fotokurs ist auch als Gutschein zum verschenken erhältlich.



Fotokurs – Skyline Frankfurt
Den Fotoworkshop Frankfurt beginnen wir mit einer kurzen Einführung in die wichtigsten Grundlagen der Stadt- und Architekturfotografie. Anschließend begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach spannenden Motiven zwischen den Wolkenkratzern und entlang des Mains. Der Fokus liegt dabei auf Motivfindung und Bildkomposition. Im Anschluss konzentrieren wir uns auf die Praxis mit Langzeitbelichtungen und Belichtungsreihen. So fotografieren wir die Skyline bei Sonnenuntergang, in der Blauen Stunde und bei Nacht und erleben, wie abwechslungsreich sich Frankfurt fotografieren lässt.
Dauer und Uhrzeit – Der Fotokurs Frankfurt dauert ca. 5 Stunden. Wir starten etwa 4 Stunden vor Sonnenuntergang und fotografieren bis ca. eine Stunde danach. Die genaue Startzeit und der Treffpunkt werden dir einige Tage vor Beginn per Mail mitgeteilt.
Alle Schwierigkeitsgrade und Kamerasysteme sind willkommen. Der Workshop richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen ebenso wie an fortgeschrittene und semiprofessionelle Fotografen.
Im Anschluss an den Workshop erhältst du exklusiven Zugang zu einem Lightroom-Tutorial über die behandelten Techniken sowie ein begleitendes E-Book zum Nachlesen.

Themen des Workshops
- Fotografisches Sehen: spannende Motive in der Stadt erkennen
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich) für Stadt- und Architekturfotografie
- Bildaufbau und kreative Bildkomposition
- Histogramm richtig lesen und verstehen
- Arbeiten mit dem Stativ für maximale Schärfe und Stabilität
- Belichtungsreihen (HDR-Techniken) bei schwierigen Lichtsituationen
- Langzeitbelichtungen für Lichtspuren, Wasserflächen und Reflexionen
Empfohlene Fotoausrüstung für den Workshop
- Eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel-Objektiv (oder Standard-Objektiv)
- Graufilter (z. B. ND8, ND1000) -> sieh Filterguide
- Stativ für Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen
- Ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Verpflegung
Wichtiger Hinweis: Falls du noch nicht alle genannten Filter oder spezielles Zubehör besitzt, ist das kein Problem. Viele Inhalte des Workshops lassen sich auch mit Standard-Equipment umsetzen – wichtig ist vor allem, dass du deine Kamera mitbringst und Lust hast, Frankfurt fotografisch zu entdecken.


FAQ – Antworten zu den Workshops
Ja, die Workshops finden grundsätzlich auch bei Regen oder wechselhaftem Wetter statt. Gerade bei besonderen Wetterlagen entstehen in der Landschaftsfotografie spannende Aufnahmen. Ich passe die Uhrzeiten und Fotospots flexibel an. Nur bei extremen Wetterwarnungen (z. B. Sturm oder Gewitter) behalte ich mir vor, den Workshop zu verschieben.
Während eines Workshoptages legen wir im Schnitt rund zwei bis drei Kilometer zurück. Diese verteilen sich auf mehrere kurze Wanderungen zu den Fotospots. Insgesamt sind wir etwa zweieinhalb Stunden zu Fuß unterwegs. Eine normale Kondition und Trittsicherheit auf Waldwegen oder unebenem Gelände reichen aus. Bei manchen Spots beträgt der Fußweg 10 bis 30 Minuten. Sollte ein Ziel einmal nicht passen, kannst du selbstverständlich auch eine Pause einlegen.
Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.
- Tagesworkshops: maximal 6 Teilnehmer
- 3-Tage-Workshops: maximal 5 Teilnehmer
Die Workshops kommen ab vier Anmeldungen zustande. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhältst du eine Bestätigungsmail von mir.
Alle Kamerasysteme sind willkommen, egal, ob es sich um eine Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera handelt. Wichtig ist nur, dass du Blende, Verschlusszeit und ISO manuell einstellen kannst und du deine Kamera nicht zum ersten Mal in der Hand hast. Ein Stativ ist für die meisten Motive ebenfalls erforderlich.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, informiere ich dich rechtzeitig per E-Mail. Bereits gezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet oder können auf einen anderen Workshop übertragen werden.
Weitere Informationen
- Der Fotoworkshop beginnt ca. 4 Stunden vor Sonnenuntergang und endet etwa 1 Stunde danach.
- Zwischen den Fotospots sind wir zu Fuß unterwegs – 2–3 Kilometer solltest du problemlos bewältigen können.
- Nicht im Preis enthalten sind: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Transfers, Versicherungen und ggf. Übernachtung.
- Bei schlechtem Wetter können geplante Themen durch Alternativprogramme ersetzt werden. Der Workshop findet auch bei Regenschauern statt, wird jedoch bei anhaltendem Dauerregen verschoben oder abgesagt
- Dieser Workshop hat eine Mindesteilnehmerzahl von 4 Personen.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Gregor Götze –
Guter Input, sympathischer Profi! Viel gelernt und gesehen. Vielen Dank, Florian
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Tobias Kraus –
Der Fotokurs mit Florian war super – nach meinem Empfinden die perfekte Mischung aus unerlässlicher Theorie und Praxis. Die Organisation Kurses, als auch die Auswahl der Motive/Locations waren ebenso top.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Fabio Krajewski –
Schöner Fotoworkshop in Frankfurt. Florian stand uns ständig mit Rat und Tat zur Seite. Endlich habe ich das Histogramm verstanden 🙂
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alex Matuschek –
Super Fotokurs!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Volker Petersen –
Planung und Info für die Teilnehmer (Parken usw.) waren super, Florian war immer zur Stelle wenn einer eine Frage hatte und hat auch alles verständlich erklärt. Schöner Workshop, ich würde wieder buchen 🙂
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Anette –
Der Workshop war ein Erlebnis, welches in Erinnerung bleibt.
Die Unterstützung war individuell auf die eigenen Fähigkeiten und die Kamera ausgerichtet. Florian hat geduldig erklärt. Der Workshop war sehr bereichernd und hat Spaß gemacht. Die perfekte blaue Stunde war ein gelungener Abschuss.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
EtaeB –
Toller Workshop in Frankfurt, habe viel dazugelernt.
Zum Abschluss gab es einen der genialsten Sonnenuntergänge die ich je in „meinem“ Frankfurt gesehen habe.
Vielen Dank, Florian 😍
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Ilja Hampel –
Sehr viel gelernt in angenehmer und entspannter Atmosphäre. Der kleinen Gruppe wegen hatte Florian viel Zeit für individuelle Hilfe und jede Frage wurde geduldig beantwortet. Die Ergebnisse waren so gut, das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Matthias Haist –
Informativ Interessant Kurzweilig gute Organisation
empfehlenswert
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen