Der Fotoworkshop Schwarzwald führt dich in eine der vielseitigsten Landschaften Deutschlands. Dichte Wälder, klare Bergseen und eindrucksvolle Wasserfälle prägen diese Region und bieten Landschaftsfotografen das ganze Jahr über spannende Motive. Besonders im nördlichen Schwarzwald gibt es zahlreiche Fotospots, die je nach Jahreszeit in einem ganz eigenen Licht wirken.
Der Intensivworkshop „Schwarzwald” bietet dir praxisnahes Lernen und genügend Zeit, um deine Fähigkeiten in einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmern gezielt zu vertiefen. Durch die kompakte Dauer von zwei Tagen bleibt der Workshop flexibel und gleichzeitig intensiv genug, um deine fotografischen Fähigkeiten spürbar zu verbessern.
Unabhängig davon, ob du bereits Expertise mitbringst oder soeben in die Landschaftsfotografie einsteigst – ausschlaggebend ist allein, dass du deine Kamera sicher bedienen kannst. Im Anschluss erhältst du ein exklusives YouTube-Tutorial zu den behandelten Themen sowie ein begleitendes E-Book zum Nachlesen.
Workshop-Empfehlung: Neben dem klassischen Tagesworkshop findet ich Hochschwarzwald (Region Feldberg) auch ein 2-Tage-Kurs statt. Weitere Informationen findest du hier.
Individuelles Einzelcoaching im Schwarzwald
Ab 2026 werden im Schwarzwald keine klassischen Tageskurse mehr angeboten. Du hast dann die Möglichkeit, ein individuelles Einzelcoaching zu buchen. Dabei richten wir den gesamten Tag nach deinen persönlichen Zielen aus, egal ob es um Grundlagen, Bildgestaltung oder spezielle Techniken wie Langzeitbelichtung oder Motivfindung geht.
So profitierst du von maximaler Flexibilität, individueller Betreuung und einem genau auf dich zugeschnittenen Programm.
Einzelcoaching anfragen

Das Programm des Fotoworkshop Schwarzwald
Wir treffen uns nachmittags gemeinsam an der ersten Location und laufen anschließend zu unserem ersten Fotomotiv. Dort stehen die Grundlagen der Landschaftsfotografie, Bildkomposition und Motivfindung auf dem Programm. Danach besuchen wir mindestens einen Wasserfall und fotografieren mit verschiedenen Filtern. Am Abend fahren wir zu unserem nächsten Motiv, um den Sonnenuntergang und die Blaue Stunde zu fotografieren. Wenn das Wetter passt, werden wir eine dritte Location besuchen und auch den Sternenhimmel fotografieren.
Dauer und Uhrzeit – Der Fotoworkshop dauert insgesamt ca. 7 Stunden und beginnt ca. 5 Stunden vor Sonnenuntergang und endet 1-2 Stunde danach. Die genaue Startzeit und Dauer hängt von der Jahreszeit und dem Wetter ab. Genaue Informationen werden einige Tage vor Beginn per E-Mail mitgeteilt.
Themen des Fotoworkshop im Schwarzwald
- Motive erkennen und spannende Kompositionen finden
- Kameraeinstellungen in der Landschaftsfotografie (Blende, Zeit, ISO, Weißabgleich)
- Bildaufbau und kreatives Arbeiten mit Perspektiven
- Histogramm lesen und verstehen
- Lichtstimmungen bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang einfangen
- Arbeiten mit Filtern (ND, Verlaufsfilter, Polfilter)
- Fotografieren mit Stativ & Belichtungsreihen
Empfohlene Ausrüstung
- Eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
- Ein Weitwinkel-Objektiv (oder Standard-Objektiv)
- Ein Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- Witterungsbedingte Kleidung inkl. festem Schuhwerk & Verpflegung
- Taschenlampe oder Stirnlampe
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
- ND-Filter (Stärke ND1000) -> sieh Filterguide
- Ein Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm…)
- Grauverlaufsfilter

Was passiert bei Regenwetter?
Der Fotokurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei anhaltendem Gewitter. Bei Regen werden wir uns intensiver mit dem Thema Langzeitbelichtung und Waldfotografie beschäftigen. Der Schwarzwald mit seinen Wasserfällen bietet bei jedem Wetter wunderschöne Fotomotive.
Bei Regen findet der Fotoworkshop von 11 bis 17 Uhr statt. Das genaue Programm und der Treffpunkt werden immer 3-4 Tage vor Beginn verschickt.


FAQ – Antworten zu den Workshops
Ja, die Workshops finden grundsätzlich auch bei Regen oder wechselhaftem Wetter statt. Gerade bei besonderen Wetterlagen entstehen in der Landschaftsfotografie spannende Aufnahmen. Ich passe die Uhrzeiten und Fotospots flexibel an. Nur bei extremen Wetterwarnungen (z. B. Sturm oder Gewitter) behalte ich mir vor, den Workshop zu verschieben.
Während eines Workshoptages legen wir im Schnitt rund zwei bis drei Kilometer zurück. Diese verteilen sich auf mehrere kurze Wanderungen zu den Fotospots. Insgesamt sind wir etwa zweieinhalb Stunden zu Fuß unterwegs. Eine normale Kondition und Trittsicherheit auf Waldwegen oder unebenem Gelände reichen aus. Bei manchen Spots beträgt der Fußweg 10 bis 30 Minuten. Sollte ein Ziel einmal nicht passen, kannst du selbstverständlich auch eine Pause einlegen.
Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.
- Tagesworkshops: maximal 6 Teilnehmer
- 3-Tage-Workshops: maximal 5 Teilnehmer
Die Workshops kommen ab vier Anmeldungen zustande. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhältst du eine Bestätigungsmail von mir.
Alle Kamerasysteme sind willkommen, egal, ob es sich um eine Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera handelt. Wichtig ist nur, dass du Blende, Verschlusszeit und ISO manuell einstellen kannst und du deine Kamera nicht zum ersten Mal in der Hand hast. Ein Stativ ist für die meisten Motive ebenfalls erforderlich.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, informiere ich dich rechtzeitig per E-Mail. Bereits gezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet oder können auf einen anderen Workshop übertragen werden.
Weitere Informationen zum Fotoworkshop
- Zwischen den Fotospots wird mit dem Auto gefahren. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Kein Führerschein/Auto? Gerne nehme ich dich vom nächsten Bahnhof mit
- Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtung
- Aufgrund von unpassendem Wetter kann es sein, dass geplante Themenbereiche durch andere ersetzt werden und ein Alternativprogramm gewählt wird. Der Workshop findet auch bei Regenschauern, jedoch nicht bei Dauerregen statt.
Die Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Workshop kannst du hier nachlesen: AGB
Dieser Workshop hat eine Mindesteilnehmerzahl von 4 Teilnehmern.
Simon Engel –
Der Workshop im Schwarzwald war für mich ein gelungener Einstieg in die Landschaftsfotografie mit sehr vielen nützlichen Tipps. Viel Spaß in einer angenehm überschaubaren Gruppe und tollen Orten für unsere Fotos
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alex Zett –
Der Kurs mit Florian im Schwarzwald hat sich absolut gelohnt. Alle Locations konnten entspannt fotografiert werden, und ich glaube, jetzt habe auch ich die Belichtungskorrektur und den Bildaufbau begriffen. Wir waren eine tolle Truppe. Gruß
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Andreas Heldt –
Bei Florian habe ich einen sehr guten Landschaftsfotografie-Workshop mitgemacht. Er war sehr gut organisiert und es hat viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Lucas Mrosek –
Guter Einstieg in die Landschaftsfotografie. Meiner Meinung nach ein guter Workshop für Anfänger. Klasse 🙂
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Karin Bacher –
Klasse Fotoworkshop in der Natur
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Reiner Mezger –
Der Kurs mit Florian gab viele bekannte Aspekte der Landschaftsfotografe nochmals in sehr deutlicher Darstellung. Florian vermittelte die Inhalte sehr überzeugend und kompetent. Man sieht er „lebt“ Landschaftsfotografie. Er hatte für alle anstehenden Probleme immer eine Lösung und wir hatten einen sehr schönen Workshop.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Christian Kappel –
Der Kurs war sehr gut organisiert, er hat viel Spaß gemacht und er hat sich auf jeden Fall gelohnt! Mir hat besonders gefallen, dass bei den Locations nicht auf überlaufene Fotospots gesetzt wurde sondern auf eher unbekannte Orte an denen man ungestört fotografieren konnte.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen